Bin ich noch krankenversichert?

4 Antworten

In Deutschland ist es gesetzlich verboten, nicht krankenversichert zu sein.

Wenn du kein Arbeitslosengeld bekommst, dann ist es eigentlich deine eigene Aufgabe mit der GKV kontakt auf zu nehmen, und dich selbst zu versichern, also die Versicherung entsprechend umzustellen.

Bei Bürgergeldbezug versichert dich dagegen das Jobcenter.

Wenn Du keinen Anspruch auf ALG - 1 oder Bürgergeld vom Jobcenter hast, einen entsprechenden Antrag gestellt hast, der im nachhinein auch bewilligt würde, dann musst Du deinen KK - Beitrag von monatlich um die 220 Euro selber zahlen.

Bist Du noch unter 23, kannst Du über ein Elternteil bei deren Krankenversicherung kostenlos in der Familienversicherung mitversichert werden, wenn diese in einer gesetzlichen Krankenkasse pflichtversichert und nicht privat versichert sind.

Wenn man eine schulische Ausbildung oder Studium macht, wäre das auch bis zur Vollendung des 25 Lebensjahres möglich.

Ab deiner Arbeitslosigkeit bist Du einen Monat kostenlos bei deiner Krankenkasse versichert, nennt sich nachgehender Leistungsanspruch.

Aber wenn Du innerhalb diesen einen Monats keinen Antrag gestellt hast, oder wenn doch im nachhinein keinen Anspruch hast, müsstest Du auch für diesen einen Monat schon den Beitrag selber zahlen, wenn eine kostenlose Familienversicherung nicht in Betracht kommen würde.

Oder Du beginnst innerhalb von diesem Monat wieder eine sozialversicherungspflichtige Beschäftigung bzw.einen freiwilligen Dienst wie ein FSJ - dann wäre das auch kein Problem.

Bürgergeld beantragen.

Du bist durch die freiwillige Versicherung zwar versichert.

Aber den Beitrag bezahlst du, das wären ca 160€ im monat

Sofern Du unter 23 bist, kannst Du noch in die Familienversicherung der Eltern.

Ohne Anspruch auf Arbeitslosengeld mußt Du Dich ggf. "freiwillig" versichern.

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung – Ich war selber schon arbeitslos.