Bin ich die einzige der das irgendwie egal ist, weiß nicht warum?

14 Antworten

Ich finde deine Einstellung - und die einiger anderer - schon echt "lustig". Man muss Leuten wie dir klar machen, dass man, wenn man sich nicht zumindest so sehr für den Klimawandel, die Umwelt etc. interessiert, dass man seinen Teil dazu beiträgt, sie noch irgendwie zu beschützen, bald gar keine anderen Hobbys/Interessen mehr haben kann. Weshalb? Weil man tot ist. Oder zumindest, weil der Klimawandel mal richtig arg zuschlug und man null Möglichkeiten mehr hat, seinen Hobbys/Interessen nachzugehen. Dann können solche Leute nicht mehr sagen "Ich hab andere Probleme", nein, dann ist das das Problem. Das einzige Problem. Das größte Problem. Oder, na ja, wenn man tot ist, hat man gar keine Probleme mehr.

Zu sagen, es ist einem egal und man hätte ja so viel Wichtigeres im Leben, um das man sich sorgen müsste, will mir nicht in den Schädel gehen. Das "Gleichgewicht des Wetters", wie ich das jetzt mal dullihaft nenne, das durch uns seit Jahrzehnten (massivst) ins Wanken gebracht wird (und nur, weil wir das hier in Deutschland nicht direkt mitbekommen, heißt das nicht, dass es woanders in der Welt nicht schon in vollem Gange ist und es heißt nicht, dass es uns nicht auch treffen kann/wird), ist der Grund, weshalb wir den Luxus haben, überhaupt irgendwelche Probleme zu haben.

Vielleicht ist er dir egal, weil du selbst - an dir selbst - noch nicht die Auswirkungen gespürt hast. Bzw. die Intensität dieser. Und nein, wir sind dann sicherlich nicht schon alle tot. Teilweise spürt man die Auswirkungen auch schon jetzt. Weltweit. Und selbst wenn: Wollen wir unseren Nachfahren all den Mist überlassen? Demnach dürfen wir alle nun entweder gar keine Kinder mehr in die Welt setzen oder wir haben somit klar gemacht, dass wir unseren Kindern, unseren potenziellen Enkelkindern, so eine Welt wünschen.

PS: Ich will nicht sagen, dass Klimawandel etc. jetzt dein Number One Interest werden muss. (Im Sinne von: du interessierst dich dafür, beschäftigst dich aktiv damit.) Ist es bei mir auch nicht. Nicht mal Number Two oder Number Three ... Aber man sollte sich darüber im Klaren sein, wie wichtig es ist, ihn ernstzunehmen. Und ganz besonders Politiker, Superreiche und große Konzerne etc. - die Leute, die mitunter am meisten mithelfen könnten - sollten es sich auch sein ... Oh je.

Woher ich das weiß:Hobby – Bin gerne in Wäldern, Parks, an Weihern etc. pp.🌳🌻🌸🐝🌳

Das haben viele.- Das wird erst soweit wenn man Auswirkungen selbst spürt


Frageaneuch25  25.07.2023, 12:51

Bis dahin Sind wir alle nicht mehr Am Leben

0
KolnFC  25.07.2023, 16:37
@Frageaneuch25

Wir spüren sie jetzt schon, deutsche Böden und Oberböden sind vertrocknet und wir hatten in den letzten drei aufeinanderfolgenden Jahren Dürre.

In Südeuropa (Italien, Griechenland, Spanien) hatten wir in drei der letzten fünf Sommer Höchsttemperturen von an oder sogar über 50°C und Waldbrände sind dort inzwischen die Regel. Vor drei Jahren habe ich meinen Urlaub bei Martigues abgebrochen, weil es überall um uns herum anfing zu brennen...

Was wir (hoffentlich) nicht mehr spüren werden sind die sozialen Umwälzungen, die mit dem Klimawandel einhergehen. Menschen bleiben nicht in ihren Ländern, wenn der Boden zu trocken ist um sich selbst zu ernähren und Migration als Spaltpilz für die Gesellschaft sieht man ja schon heute im Erstarken der Rechten in ganz Europa. Aber schon unsere Kinder könnten in Welt groß werden in der Rationierung völlig selbstverständlich ist und die Verteilung von Wasser an Industrie oder Agra oder Privathaushalten zum Politikum wird.

Es ist zu heiß in Europa, es fällt zu wenig Schnee im Winter und es gibt kaum noch Gletscher, die mit der Früphjahresschmelze unsere Flüsse versorgen können, der Rückgang des Grundwasserpegels in DE ist schon deutlich weiter fortgeschritten als besorgniserregend wäre.

Wir können dem noch begegnen indem wir auf Schienenverkehr setzen, wenn die Binnenschifffahrt ausfällt und durch Tiefenbohrungen und künstliche Bewässerung aber wir sind angezählt, auch in Europa und wenn du das nicht siehst, dann weil du dich dazu entschieden hast es nicht sehen zu wollen oder weil du blind bist.

1

Nein.

Kurzsichtige egomanische Borniertheit ist durchaus verbreiteter.


Ist halt eine Frage der Intelligenz. Einfache Menschen glauben nur das, was sie vor sich auf dem Tisch liegen sehen oder in den Mund stecken können. Der Rest ist ihnen egal.....

Na da bist du mit Sicherheit in guter Gesellschaft.

Je nach dem wie alt du bist (deiner Fragestellung nach schätze ich dich auf eher Jung) wirst du das noch früh genug mitkriegen.

Wichtig wird's halt für die meisten erst wenn's sie es selbst am eigenen leib spüren, dann ist halt aber leider auch zu Spät.

Aber wie schon Jim Morrison sagte :

"No one here gets out alive !" also sterben werden wir alle irgendwie, Frage ist eher ob das Leben dann noch Zukunft hat.