Bildungsangebot: Mamorkuchen backen

4 Antworten

Vom Fragesteller als hilfreich ausgezeichnet

Schau mal das hier ist interessant: http://www.naturkost.de/basics/kochen-und-kinder/kochen-mit-kindern.htm ...gutes Gelingen :-)


Was du durch dieses Angebot bei den Kindern förderst, entscheidest du durch die Art und Weise, wie du selbst bist und wie du dieses Angebot präsentierst. Wenn du nicht voll und ganz hinter dem stehst, was du da gerade tust, lass es bleiben. Kinder spüren sehr genau, wie authentisch jemand ist.

Beim gemeinsamen Backen ist es wie bei allen anderen gemeinsamen Aktionen auch. Du kannst die Freude am gemeinsamen Tun geschickt mit wichtigen sachlichen Kenntnissen verknüpfen - oder alles "versieben".

Entscheide dich, was du willst. Dann überlege dir mindestens drei Alternativen, wie du dieses Ziel erreichen kannst und möglichst viel die Kinder arbeiten lässt.

Vielleicht um die FingerFertigkeiten der Kinder zu fördern , und mamorkuchen klingt gut aber willst du nicht lieber ein Kuchen machen den Kinder mögen und auch spass dran haben ? Backe einen biskiut und mach doch eine sahnetorte ? Ganz einfach und geil , sie können diesen garnieren bunt und es macht eig nicht mehr Arbeit

Beim backen, kochen, ect. lernen die kinder massen abzuschätzen. Beispielsweise, wenn im Kochbuch steht, man solle 200 Gramm Mehl nehmen, müssen diese auch abgeschätzt werden... und zudem lernen die Kinder selbstständiges Handeln. Allgemein muss man für eine zutreffende Antwort mehr Detaills wissen. Beispielsweise, ob Sie mit Kochbuch o.ä. backen und mit welchen Mitteln die Massen abgewogen werden und all sowas.


VegetarianFood  05.01.2013, 15:48

Ach ja und allgemein wird bei gemeinsamen Backprojekten auch die Gemeinschaft und das Vertrauen/Selbstvertrauen gestärkt.

0