Bild vergrößern - es wird unscharf

9 Antworten

Der limitierende Faktor sind hierbei die Pixel in der Ursprungsvariante, also so wie das Bild aufgenommen wurde oder du es momentan vorleigen hat. Der Computer kann ja nicht einfach Pixel erfinden die zu dem Bild passen. Vergrößert man Bilder zu stark werden sie immer unscharf.

Wenn das Bild sehr klein ist, kannst Du nur bis zu einem bestimmten Grad fehlerfrei vergrößern. Ein Bild von 300x200 Pixel auf z. B. 1024x768 vergrößerst, bekommst Du mit kostenlosen Programmen sicher nicht scharf. Die Bildqualität eine in HQ aufgenommenen Bildes erreichtst Du sowieso nicht.

Du kannst Dir mal eine Testversion von PhotoZoom Pro 4 besorgen und es damit versuchen. Aber auch damit gibt es Grenzen. Wenn die Auflösung des Ausgangsbildes zu gering ist, bekommst Du auch keine gute Qualität bei einer Vergrößerung. Da hilft dann auch eine gute Software wie PhotoZoom nicht weiter.

Mir fehlt bei allen Antworten der entscheidende Hinweis...

Wie schon hier mehrfach geschrieben, führt Hochskalieren eines Bildes immer zu einem Qualitätsverlust und Unschärfe, weil Pixel hinzuerfunden werden müssen. Soweit so klar.

  1. Um den Effekt möglichst gering zu halten, achte darauf, daß in den Gimp- bzw. Werkzeugeinstellungen die Skalierungsart "Kubisch" eingestellt ist, das ist die qualitätsmäßig beste Hochrechnungsart.

  2. Nach dem Hochskalieren kannst du versuchen, das Bild mit dem "Unscharf maskieren" Filter zu schärfen (Filter - Verbessern - Unscharf maskieren). Grob gesagt schärft der Filter Kanten und glättet Flächen. Da kannst du nochmal in gewissem Rahmen einiges aufbessern. Spiele mit den Werten rum, fange mit kleinen Werten an. Je höher der Wert für "Menge", desto mehr Farbverfälschung. Je höher der "Radius"-Wert, desto matschiger wirds. Die Regler müssen nicht gleichmäßig hochgezogen werden, spiele mit kleinen Radius-Werten und größeren Mengen-Werten und umgekehrt. Mit dem "Schwellwert" kannst du dann noch wieder ein bißchen auffangen.

Eventuell bringt es auch mehr, nicht das ganze Bild einheitlich unscharf zu maskieren, sondern einzelne Bereiche besonders stark und andere nur leicht (oder vielleicht gar nicht) zu behandeln. Der "Unscharf maskieren" Filter bietet die eine Vorschau im Filter, nutze sie (Haken setzen).

Du könntest auch testweise das Resynthesizer-Plugin in Gimp installieren und dann versuchen, das Bild mit "Smart enlarge" (Filter - Verbessern) zu vergrößern. Das Vergrößerungsergebnis kann besser, aber auch schlechter sein, je nach Bild.

So oder so, Wunder darfst du nicht erwarten. Wenn ich versuche, ein Kleidungsstück nur durch heftiges Ziehen mehrere Größen größer zu machen, klappt das auch nicht wirklich ;).

Allgemein gilt, egal mit welchem Programm, Hochskalieren geht nur in sehr geringem Maß, so daß es noch gut aussieht, insbesondere bei Bildern mit feinen Strukturen und schrägen Linien.

sofern die Pixel reichen versuche mal Irfan-View, ist gratis z.b. bei chip.de, da kannst du auch noch etwas nachbearbeiten, schärfen, ev. nützt das etwas?

Es wird unscharf weil die pixel vergrößert werden. es ist dasselbe als ob du in ein bild reinzoomen würdest. Es geht nicht anders außer du benutzt eine bessere Kamera.