Bewerbungsschreiben als Aushilfe bei rewe

3 Antworten

Hallo,

hier:

http://www.bewerbungsentwurf.de/bewerbung-vorlage-einzelhandel/

Du mußt dich aber aufs Wesentliche beschränken:

d.h.

  1. Schreiben

  2. Tabellarischer Lebenslauf

  3. Beifügen von Zeugniskopien oder Nachweis der belegten Praktika

Das Schreiben

oben links deinen Namen: Herr Stefan Mustermann darunter deine Adresse: Parkstraße 17 D-55606 Stadt

An (auf der linken Seite unter deiner Adresse!)

Firma (Z. B. Nettomarkt)

Personalabteilung

zu Händen von Herrn Peter Mustermann Personalchef / Marktleiter

Stiftstraße 5 D-60656 Großstadt

Oben rechts, auf der gleichen Höhe mit d, Namen: Musterstadt, den 14. Februar 2015

Sehr geehrter Herr Mustermann,

ich möchte mich bei Ihnen als Aushilfe bewerben.

Ich verfüge schon über einige Erfahrung im Einzelhandel, da ich schon einige Praktika belgegt habe in den folgenden Bereichen:

Ich habe einen Schulabschluß als Hauptschüler / ich habe die Mittlere Reife.

Mit freundlichen Grüßen,

dazwischen eingenhändige Unterschrift

Stefan Mustermann

Der Lebenslauf muß auch unterschrieben werden,

aber mit Ort, Datum und vollem Namen

Beim Lebenslauf gilt auch: Ganz oben rechts ein Paßfoto in Farbe

Oben rechts wieder deinen Namen rechts: Ort, datum darunter deine volle adresse

Hast du noch die Bewerbungen, die du damals geschrieben hast ?

Lege eine Akte an für alle deine Bewerbungen sowie deinen beruflichen Werdegang !

Kann nützlich sein, wenn du jemals mit der Arbeitsagentur zu tun hast !

Eine Ausbildung würde es dir ermöglichen, besser zu verdienen !

LG. Emmy


mrsanonym100 
Fragesteller
 14.02.2015, 15:38

Danke dir für deine super hilfe

0

Guten Tag,

Eine Bewerbung besteht aus folgenden Teilen:

  • Bewerbungsanschreiben
  • Tabellarischer Lebenslauf
  • sonst. Anlagen (Schulzeugnis, Arbeitszeugnis, [Arbeitsproben])

Ein Bewerbungsschreiben ist immer aufgebaut wie ein förmlicher Brief das bedeutet Du hast einen Briefkopf mit den Adressen und das Datum.

Danach folgt, wie bei einer E-Mail ein Betreff. Dies sollte zwei Zeilen nicht überschreiten. Schließlich folgt der Text sowie am ende eine förmliche Schlussformel. Informationen zu dem Aufbau eines förmlichen Briefes, inkl. der Abstände damit die Adresse z.B. in einen Fensterbriefumschlag passt, findest Du hier: http://adf.ly/125sMC


Nun kommen wir zum Inhalt des Anschreibens. Der Inhalt ist eigentlich gar nicht so wichtig wie viele denken. Wichtig ist neben der Form wie er präsentiert wird vor allen die Ausdrucksweise und die richtige Syntax (Erklärung s. Kommentare), sowie die richtige Interpunktion (Erklärung: s. Kommentare) und Rechtschreibung.

In den Betreff schreibst Du worauf Du dich bewirbst. Also als "Aushilfe" bzw. "Ladenhilfe", "Verkaufshilfe" etc. Wenn Du bereits Beruflich gebunden bist und Du frühstens zum xyz eintreten kannst kannst Du dies auch im Betreff aufführen, ansonsten weg lassen. Gleiches gilt für eine evtl. Stellenausschreibung. Es ist üblich die Stellenausschreibung im Betreff zu nennen, wenn es keine gibt, dies also eine Initiativ-Bewerbung ist einfach weg lassen.

Im Text schreibst Du nochmals worauf Du dich bewirbst. Hier kommt es nun darauf an dich selbst glänzen zu lassen. Leider ist da auch etwas viel Eigenlob gefragt. Du schreibst also warum Du dich dort bewirbst, also über deine Motivation. Auch evtl. vorhandene Erfahrungen solltest Du hier aufführen. Das ganze ist natürlich als Fließtext zu formulieren.


Der Lebenslauf. Der Lebenslauf wird in der Regel Tabellarisch verlangt, wenn nicht anders angegeben. Der Lebenslauf zählt schon zu den Anlagen er muss also wie alle anderen Anlagen unten auf dem Anschreiben als Anlage aufgeführt werden!

Der Inhalt des Lebenslaufs dürfte klar sein, da Du ja offenbar noch nicht all zu alt bist dürfte er auch noch nicht so lang ausfallen. Du solltest trotzdem versuchen die Seite voll zu bekommen sonst sieht das nicht gut aus. Wichtige Inhalte sind:

  • Persönliche Daten
  • Schulische Ausbildung
  • Beruflicher Werdegang
  • Sprachkenntnisse
  • Sonstiges (Führerschein etc.)

Wenn man noch etwas zum auffüllen braucht nimmt man einfach noch EDV-Kentnisse mit auf. Am besten vor dem sonstigen :)

Viel Erfolg!

-Steven