Bewerbungsfoto ja oder nein beim Finanzamt?

3 Antworten

Durch das Allgemeine Gleichstellungsgesetz, das nun seit rund 14 Jahren in Kraft ist, bist nicht mehr dazu verpflichtet, ein Bewerbungsfoto mitzuschicken.

Ich selbst bewerbe mich ebenfalls gerade und schicke kein Bild mit. Ein einziges Mal hat sich bisher jemand gemeldet und wollte mir ein Foto abringen; ansonsten führe ich fleißig Vorstellungsgespräche. Dieser eine "Zwischenfall" verunsichert mich aber nicht, meine Vorstellungsquote liegt bei 80 %.

Wie du an den anderen Antworten sehen kannst, ist diese Sichtweise in Deutschland allerdings noch nicht so richtig angekommen...

Beruflich habe ich ebenfalls mit Personalauswahl zu tun und denke mir manchmal, dass ein nichtvorhandenes Foto besser gewesen wäre als der letzte Paetyschnappschuss, dem man laienhaft mit Photoshop zuleibe gerückt ist.

Wenn du dich gut und ausreichend selbstsicher dabei fühlst, dann lass das Foto weg.

Viel Erfolg und auch ein bisschen Glück für deine Bewerbungen!

Woher ich das weiß:Berufserfahrung – im Berufsalltag am Personalauswahlprozess beteiligt

Ja, bitte. Auf jeden Fall: ein Bewerbungsfoto gehört auf den Lebenslauf. Und tue Dir den Gefallen, mach keins im Automaten, sondern wenn irgendwie möglich beim Fotografen. Wenn er wegen Corona jetzt nicht arbeitet, kannst du vielleicht einen Bekannten fragen, der eine hochwertige Spiegelreflexkamera hat dir digitale Passfotos zu machen. Die kannst du dann auch gleich digital Einsetzen und mit einem Farblaserdrucker ausdrucken, falls du nicht online sowieso hochladen wirst.

Woher ich das weiß:Berufserfahrung

In Deutschland ist ein Foto eher die Regel als die Ausnahme. Deshalb würde ich es mitschicken. Der öffentliche Dienst ist sehr "traditionell". Deshalb würde ich ein Foto empfehlen.