Bewerbung im Februar abschicken; ist das überhaupt noch Sinvoll?

3 Antworten

Vom Fragesteller als hilfreich ausgezeichnet

Ja kla ist das noch sinnvoll! Krankenpfleger werden eh gesucht.
(Bewerbungen kann man sogar noch bis zum August raus schicken, da es immer welche gibt die dann doch wieder abspringen.)

Viel Glück!


Roofies 
Fragesteller
 01.02.2016, 01:08

Da bin ich aber froh das jemand so schnell und zu dieser späten Stunde noch antwortet! x3 Immer wenn man Eltern oder Lehrer fragt heißt es, es ist schon fast zu spät und alle meine Klassenkameraden haben entweder schon eine Zusage oder nur ein Bewerbungsgespräch.

0
oa815  01.02.2016, 01:14
@Roofies

haha kein Problem. Ne also zu spät ist es sicher noch nicht, ich hab mich letztes Jahr erst im Mai beworben und habe noch zusagen bekommen und falls du nichts bekommst könntest ja noch ein FSJ machen wenn du eh in einem Sozialen Beruf arbeiten willst, so als Plan B

0

Hallo Roofies und willkommen bei GF!

Klar kannst Du Dich auch jetzt noch für dieses Jahr bewerben. Ich empfehle Dir aber, in jedem Fall vorher persönlich hinzugehen oder zumindest anzurufen, da es keine einheitliche Bewerbungsfrist gibt. Der Besuch bzw. Anruf hat außerdem noch weitere Vorteile, nämlich

 - dass Du wertvolle Zeit sparst, weil Du sofort eine Rückmeldung bekommst,

 - dass Du den richtigen Ansprechpartner in Erfahrung bringen kannst,

 - dass Du Dich im Anschreiben auf das Telefonat beziehen kannst,

 - dass Du Deine Kontaktfreudigkeit bereits im Vorfeld unter Beweis stellst und

 - dass Du Zeit und Kosten für die schriftliche Bewerbung sparen kannst, wenn die Bewerbungsfrist bereits abgelaufen ist.

In Deiner Situation empfehle ich Dir, mit den in Frage kommenden Ausbildungsbetrieben persönlich Kontakt aufzunehmen und in Erfahrung
zu bringen, ob dort ausgebildet wird und ob es für Dich passen könnte.

Wenn man keine guten Noten vorzuweisen hat, muss man eben auf anderem Wege überzeugen, z. B. durch persönliches Auftreten. Falls Du dann noch eine schriftliche Bewerbung brauchst, solltest Du darauf große Sorgfalt
verwenden (erste Arbeitsprobe!) und jemanden um Rat fragen, der sich damit auskennt.

Durch den persönlichen Zugang machst Du im Bewerbungsverfahren schon mal die ersten Punkte in Sachen Initiative und Kontaktfreudigkeit, und darüber hinaus hast Du dann einen ersten Kontakt, weißt, an wen Du schreiben musst, kannst Dich im Anschreiben darauf beziehen und bist dann für denjenigen schon nicht mehr total fremd. Und falls Du irgendwelche Fragen hast, die Du schon vor der schriftlichen Bewerbung klären möchtest, hast Du damit auch die Gelegenheit dazu.

Aber auch im negativen Fall, falls es also dort keine Ausbildungsmöglichkeit für Dich gibt oder Du kein Interesse daran hast, nachdem Du dort warst, hättest Du einen Vorteil, und zwar könntest Du Dir Zeit und Kosten für die schriftliche Bewerbung sparen.

Falls Du eine schriftliche Bewerbung brauchst, stellst Du am besten erstmal Deinen Entwurf hier ein und fragst nach Verbesserungsmöglichkeiten. Erfahrungsgemäß gibt es immer noch was zu verbessern. Anregungen findest Du in der einschlägigen Ratgeberliteratur oder z. B. auch hier: karrierebibel.de/dossier-bewerbungsschreiben-das-gehort-ins-anschreiben/


Roofies 
Fragesteller
 01.02.2016, 01:48

Wow vielen Dank für diese ausführliche Antwort erstmal! :) Meine Bewerbung haben schon drei Personen aus meiner Familie durchgeschaut, mein Vater Besitzer einer Transport & Logistikfirma, meine Mutter die ebenfalls Kranken- bzw. Hospitzpflegerin ist und mein Bruder. Das sollte also wenig Problem darstellen. Trotzdem vielen Dank! :)

0
judgehotfudge  01.02.2016, 01:54
@Roofies

Bitte, gerne! :-) Allerdings, was die "Qualitätssicherung" betrifft, da muss ich Dich leider enttäuschen. Die drei genannten Personen sind mit hoher Wahrscheinlichkeit alle keine Bewerbungsexperten.

0