Bewerbung als Chemielaborant. So in Ordnung?

5 Antworten

Hi, gibt es an Deiner Schule keine extra Bewerbungs-Kurse? Dort sollte sich jemand nochmal in Ruhe mit Dir und Deiner Bewerbung auseinandersetzen.

Hallo UnterlichenWM,

auch wenn Du Dich für den naturwissenschaftlichen Bereich bewirbst - mit dieser Bewerbung hast Du allein schon wegen der zahlreichen sprachlichen Fehler kaum eine Chance.

Außerdem gibt es auch inhaltlich noch einiges zu verbessern, z. B.:

  • Du solltest unbedingt die Anrede "Sehr geehrte Damen und Herren" vermeiden. Finde heraus, wer Dein Ansprechpartner für diese Bewerbung ist und richte sie direkt an ihn/sie. Sonst wirkt das wie eine Standard-Bewerbung, die Du auch noch an 100 andere Unternehmen schickst.
  • In der Einleitung entscheidet sich oft schon, ob der Empfänger überhaupt noch weiterliest. Bei einer Einleitung wie dieser stehen die Chancen darauf nicht allzu gut. Versuche, etwas originelleres zu schreiben! Im Kommentar schicke ich Dir einen Link, wo Du Anregungen dafür findest.
  • Persönliche Stärken sollte man nicht einfach nur aufzählen, sondern nach Möglichkeit mit praktischen Beispielen belegen, denn sonst ist das nicht sehr überzeugend.

Deine Formulierungen sind oft grammatikalisch falsch. So nimmt dich keiner. Das mit der Suchmaschine würde ich nicht schreiben. Niemanden interessiert es, wo du die Anzeige gefunden hast. Aber Bewerbungscoach wäre sicherlich angebracht.

Um es mal direkt zu sagen: Die Bewerbung ist die reinste Katastrophe.

Zunächst mal sprachlich: Weder Groß/Kleinschreibung, noch Rechtschreibung, noch Syntax sind hier auch nur annähernd akzeptabel...du hast ja nicht das Sehr geehrte Damen und Herren, ... richtig schreiben können. mal ganz abgesehen davon, dass du den Ansprechpartner direkt betiteln solltest..

Inhaltlich: Dein Einleitungssatz zeigt, dass du dich nicht mit dem Unternehmen auseinandergesetzt hast und du dich dort nur bewirbst, weil dort ne Stelle frei ist, nicht aber, weil du die Firma sympathisch findest, geschweige denn dich näher über das Unternehmen informiert hast.

Naturwissenschaft ist dein Hobby? -> gehts auch präziser?

großes Interesse -> schwammig

Dokumentationen -> ist kein nennenswertes hobby und gehört nicht ins Anschreiben

mich an denn Bereichen zu Beschäftigen --> eine Kunst soviele Fehler in so wenige Wörter einzubauen!

Aufzählung der Stärken -> wenig aussagekräftig

Alles in allem absolutes NOGO! Wenn du davon ein paar mehr Bewerbungen losschickst, verbaust du dir sämtliche Arbeitsplätze in diesem Bereich, denn soviele Ausbildungsstellen gibt es für Chemielaboranten vermutlich nicht.

Also: Bewirb dich erstmal nicht weiter, sondern belege ein Bewerbungsseminar o.ä.

Dann informiere dich genauestens über die Firmen.

Und dann gib dir gefälligst Mühe bei der Bewerbung!

Die Taste F7 war ja vermutlich sogar schon zuviel verlangt... und selbst die ist nur unterstes Niveau der Rechtschreibung!