Betonung in der Kochsprache

Hausfrauen - (Deutsch, Sprache, kochen)

5 Antworten

Vom Fragesteller als hilfreich ausgezeichnet

Wahrscheinlich möchten die TV-Köche ihre Worte als speziell wichtig betonen, was dann zu dem führt. Aber RES-taurant, MIS-en-place, PAR-fait und DES-sert nicht so zu betonen ist eine rein deutsche Erfindung. In Deutschland, zumnindest emfinden wir Schweizer das so, wird alles auf der letzten Silbe betont, auch wenn es ebensolche Fremdwörter sind, die anders zu betonen sind. In der Schweiz, Österreich und ja auch in Frankreich wird das so betont. nur die GAR-nitur kenne ich nur als Garni-TUR.

Ich glaube, es können viele Köche kein Französisch, sondern kennen nur die Fachbegriffe (übrigens nicht nur die Fernsehköche). Es gibt eine Menge Leute in der Gastro, die wissen genau, was zum Beispiel das Mise en place ist - aber nicht, was es genau übersetzt heißt (das ist jetzt überhaupt nicht abwertend gemeint; das gibt es in anderen Berufen ebenso, nur halt da meist mit englischen Begriffen). Da sie es nicht besser wissen (und weil diese Wörter für sie zum täglichen Gebrauch gehören), betonen sie diese wie deutsche Wörter - eben auf der ersten bzw. vorletzten Silbe.

Herr Kotaska (der ganz rechts im Bild) macht es meist richtig, weil er (ebenso wie ich) in Kassel geboren ist.

Ich denke das liegt daran das sie (Wir) Täglich damit Arbeiten. Weiß aber auch nicht ob es im Frnzösischen auch so betont wird.

Nicht nur diese Köche, auch anderes wird falsch ausgesprochen wie zum Beispiel Ortsnamen. Die deutsche Sprache wird zum Lacher für jeden, der weiß wo die Betonung hingehört.