Bestehen Proteine immer nur aus Aminosäuren oder können Proteine auch andere Bestandteile haben?

3 Antworten

Von Experte Darwinist bestätigt

Moin,

Proteine bestehen nur aus Aminosäuren.

Aber Proteine können zusätzlich mit nicht-proteinogenen anderen Bestandteilen verbunden oder assoziiert sein. Diese anderen Bestandteile können kovalent gebundene Zucker (Glycoproteine), Fette (Lipoproteine) oder Nukleinsäuren (Nucleoproteine) sein, aber auch angelagerte Metallkationen.

Wenn Proteine mit anderen Bestandteilen verbunden oder assoziiert sind, bezeichnet man sie als „konjugierte Proteine” oder (besser) als Proteide.

Fazit:
Proteine sind immer nur aus Aminosäuren aufgebaut.
Proteide sind Proteine, die mit noch anderen Bestandteilen ausgestattet sind.

LG von der Waterkant

Sie können. Glycoside zum Beispiel, Lipide und ähnliche.

Woher ich das weiß:Studium / Ausbildung

RedPanther  03.06.2023, 09:02

Glycoside und Lipide sind also Proteine?

0
RedPanther  03.06.2023, 09:09
@RedPanther

Ah, Aussage falsch verstanden. Du meinst, dass diese angebunden sein können. Sorry!

0

Manche Proteine können spezifische Metallionen wie Eisen oder Zink binden, um ihre Funktionen zu unterstützen. Und es gibt auch Proteine, die Häm-Gruppen oder Zuckergruppen enthalten können. In beiden genannten Fällen handelt es sich jedoch immer noch um Proteine, da die Aminosäuresequenz den Hauptbestandteil bildet.