Besserer Sprit = mehr PS?

5 Antworten

Den einzigen prozentualen Anstieg, der zu erwarten ist, liegt in der Tasche des Minealölkonzern! bei den Alltagsautos die auf den Straßen unterwegs sind, wirst so gut wie keinen finden, der durch die teure Suppe tatsächlich mehr Leistung hat

Das ist einzig und allein ein PR Gag der Mineralölindustrie!

....theoretisch ja....sofern tatsächlich mehr Energie pro Liter Treibstoff vorhanden ist, sprich der Treibstoff "konzentrierter" ist.


iamflee 
Fragesteller
 29.09.2018, 13:48

Super, Danke! Was für einen Unterschied kann man denn prozentzual erwarten?

0
Tuedelsen  29.09.2018, 13:54
@iamflee

Keine Ahnung! Kommt darauf an, welche Energie pro Liter enthalten ist! Ganz doof gesagt wandelst Du chemische Energie in Bewegungsenergie um....und je mehr "Bums" (sprich Energiegehalt) Dein Treibstoff hat, desto mehr Leistung wäre (theoretisch) abrufbar. Ein blöder Vergleich: 0,5 Liter Wodka "knallen" mehr als 0,5 Liter Bier.....

1

Bei einem 'normalen' Auto holst du auf die Werksangabe sicher nichts raus. Mein letztes Fahrzeug hatte bspw 231 PS. Im Handbuch stand dass diese (volle) Leistung nur mit Super Plus erzielt wird. Ist bei anderen Herstellern nichts anderes.

Bei getunten Fahrzeugen sieht es etwas anders aus. Da kann man mit höher-oktanigem Sprit allenfalls ein bissen was rausholen. Sofern das Fahrzeug auf den Sprit ausgelegt ist.

Mit einem "normalen" Auto nicht.

Es gibt speziell dafür konzipierte Motoren, die das Extra an Energiedichte im Kraftstoff rausholen können. Die können dann teilweise tatsächlich das doppelte an Leistung haben, im Vergleich zu normalem Kraftstoff.

Bsp. Lamborghini Gallardo von Underground Racing

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung

Mehr Oktan bedeutet eine höhere Klopffestigkeit, dadurch kann (!) eine höhere Motorenleistung erzielt werden.

Voraussetzung dafür: Der Motor kann den edleren Sprit auch verarbeiten, falls nicht schadet man dem Motor zwar nicht, bläst aber sein Geld zum Auspuff raus.


iamflee 
Fragesteller
 29.09.2018, 13:59

Wie findet man raus, ob das der Fall ist?

0
olfinger  29.09.2018, 19:44
@iamflee

'Normale' Motoren fahren mit Super (95 Oktan) für gewöhnlich ausreichend, Sprit höherer Güte (98,100,102 Oktan) können diese Motoren zwar ohne weiteres verbrennen, einen merkbaren Unterschied erkennt man allerdings nur im eigenen Geldbeutel, nicht aber bei der Leistung oder im Verbrauch.

Motoren die auf höhere Leistungen ausgelegt sind und mit einem Turbolader oder einem Kompressor aufgeladen sind profitieren eher von einem höherwertigem Sprit, aber selbst da ist es nicht unbedingt gesagt das mehr wie 95 Oktan spürbar sind.

Ich fahre z.B. einen Ford Mustang GT (MJ17) und habe das erste Jahr Super+ getankt, dieses Jahr tanke ich bisher nur normalen Super und merke weder bei der Leistung, noch beim Verbrauch einen spürbaren Unterschied. Das erste Jahr mit Super+ bin ich einen Jahresdurchschnitt von 15,6L gefahren, dieses Jahr bin ich bei 16,1L, das liegt aber gewiss nicht am Sprit selbst sondern daran das ich dieses Jahr häufiger weitere Strecken auf der Autobahn zurückgelegt habe, gerne auch mal bei freier Bahn mit 250+ und dann schluckt ein 5,0L Sauger natürlich reichlich.

Gibt man ein Fahrzeug zum Tuner wird meistens der Motor angepasst sodass ein höherwertiger Sprit notwendig ist, ich könnte z.B. meinen Mustang auch auf mindestens Super+ auslegen und davon würde ich dann auch Leistungstechnisch profitieren, allerdings hängt da deutlich mehr zusammen als einfach nur den Zündzeitpunkt zu verstellen.

Otto-Normal Fahrzeuge tanken mit normalem Super den richtigen Sprit, wer die E10-Plörre tanken will soll es tun, ich werde es nie tun. Mein Mustang könnte E10 zwar ohne größere Probleme verarbeiten aber diese Plörre schütte ich mir nicht mal in den Rasenmäher.

Wer sich nicht sicher ist was er tanken soll fragt am besten beim Händler und informiert sich obendrauf im Internet. Es gibt für jede Fahrzeugmarke diverse Foren in welchen man sämtliche Informationen bekommt die man über das jeweilige Auto brauchen kann, die Spritsorte ist immer wieder eine hitzige Diskussionsgrundlage.

1