Beschleunigung Automatikk / Manuell

8 Antworten

Wenn du zwei gleiche Autos mit der selben Motorisierung aber mit Automatik und Schaltgetriebe hast, dann bist du mit Schaltgetriebe immer schneller. Natürlich sollte man schon genau wissen, wann der optimale Schaltpunkt erreicht ist und auch wissen, wie man schnell schaltet. Aber das Schaltgetriebe ermöglicht ein aggressiveres und präziseres Schalten als die Automatik.

Nur beim Vergleich zwischen Schaltgetriebe und DSG ist der Unterschied fast nicht messbar.

Nur weil man nicht selber schalten muss, heißt es nicht das es schneller geht. Wenn es kein DSG-Getriebe ist dann gehen die Gangwechsel mit einem Handschalter wesentlich schneller. Ausserdem frisst der Wandler sehr viel Leistung. Bei einem DSG Getriebe ist die Beschleunigung ungefähr gleich. Auf der Rennstrecke wäre man trotzdem noch im Nachteil wenn der andere gut Schalten kann.

Das kommt auf die Automatik und den Fahrer an.

Eine alte Automatik frisst teilweise echt viel Leistung und wenn du einen Fahrer hast der schnell schalten kann, ist der Schaltwagen schneller. Bei einem modernen Auto (Golf R z.b.) ist die Automatik schon besser - da beschleunigt der Automatikwagen besser

Das kommt darauf an: Ich fahre mit Automatik, früher mit Gangschaltung. Wenn man bei Gangschaltung mit gedrückter Kupplung steht, kommt man sehr schnell weg. Schalten kann man nach Drehzahl und Bedarf. Wenn man mit Automatik anfährt, geht das natürlich völlig ohne Anstrengung. Bei der Beschleunigung kann es u.U. länger dauern. Z.B., wenn das Getriebe noch kalt ist und man eine Steigung hochwill, wobei diese nicht groß sein muss. Dann klappt manchmal der Schaltvorgang nicht so schnell.

Manuell schalten geht im Regelfall schneller, Ausnahmen die neuen DSG, da wird es schwer mit manueller Serienschaltung mitzuhalten.