Berufsförderungswerk Umschulung eure Meinung zur Qualität?

6 Antworten

Die Frage nach den Zimmern deute ich dahingehend, dass sie einen Internatsplatz benötig(t)en.

Ich hatte mit den Reha-Beratern von Berufsförderungswerk Brandenburg und Agentur für Arbeit vor und während einer Umschulung vereinbart, dass ich einen Internatsplatz erhalte.

Leider konnten/mochten die Reha-Berater sich an diese Vereinbarungen späterhin nicht mehr erinnern.

Und ohne den Internatsplatz war mir eine Teilnahme unmöglich.

Wer also auf einen Internatsplatz angewiesen ist, der lasse sich diesen besser vor Maßnahmebeginn von den Reha-Beratern von Maßnahme- und Kostenträger schriftlich zusichern.

Von beiden.

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung

Ich hatte zwar erst meine Arbeitserprobung und Berufsfindung (14 Tage) aber auf ein paar Punkte kann ich schon antworten.

Altersschnitt ist wirklich unterschiedlich. Die vom Arbeitsamtamt von von der Rv also kostenträger kommen sind Erfahrungsgemäß meist älter (40 - 50) und die BG Leute ziemlich bunt gemischt (Arbeitsunfälle passieren ja ohne Rücksicht auf ein alter).

Zimmer: klein aber ok. (ca. 12 - 15 qm + Bad). Ohne Küche (Versicherungstechnisch bestimmt nicht anders möglich, ich glaube sogar Wasserkocher etc sind nicht erlaubt.. Bin mir jetzt nicht sicher, evtl erfragen) . Möbel sind natürlich keine Designerstücke aber ok. Bett 80cm nur breit.. Also sehr schmal) .

Küche / Verpflegung: bfw Küche (ich kann nur von kirchseeon sprechen) ist wirklich ok. Kantinenessen aber oberes Mittelfeld und auch recht abwechslungsreich. Essen wird in der Küche selbst zubereitet. Laktosefreie Milch ist in kirchseeon zb NICHT zu bekommen. Es sind meist 3 Menüs zur Auswahl. Tee ist for free (löl)

Psychologen: ja vor Ort.

Ärzte auch vor Ort. Für Au Verschreibung jedoch nur für einen Tag möglich. Für längere AUs muss man externe ärzte aufsuchen( BG Patienten/Umschüler einen D-Arzt, sofern es um die ursprüngliche Unfallverletzung geht) . Leider ist deine Frage nicht weiter konkretisiert, bei was die Ärzte weiterhelfen sollten (zumal das von Arzt zu Arzt als auch zu jeder Einrichtung unterschiedlich sein kann).


Fragant2018 
Fragesteller
 15.04.2018, 00:50

Danke für deine schnelle Antwort! Ich wünsche dir einen guten Start!

0

Ich bin gerade im BFW Köln und mache eine Umschulung zur industriekauffrau

Die Zimmer sind klein, aber völlig ausreichend und relativ modern eingerichtet. Ein eigenes Bad ist vorhanden, Essen gibt es in der Mensa. Man hat aber einen Kühlschrank auf dem Zimmer und auf dem Flur gibt es eine Küche.

Das Essen ist in Ordnung. Es gibt immer eine gute Auswahl und besonders das Salatbuffet ist toll. Aber ist halt eine Mensa und kein 5 Sterne Restaurant.

Der Unterricht ist 7 Stunden mit 1 Stunde Mittagspause und 15 mins Frühstück. In der Regel 7.45 - 16.00, Freitags nur bis 12.
Unterricht ist nicht frontal, sondern mit Arbeitsaufträgen, die nachher besprochen werden. Man lernt so echt gut und man kann zwischendurch auch mal Pause machen.

Wir haben echt tolle Lehrer, habe aber auch schon gehört, dass andere Kurse nicht so zufrieden sind.

Alles in allem ist es wirklich ein super Ausbildungsort und ich bin echt glücklich.


cumonvip  26.04.2018, 00:00

Cool zu lesen.. Werde ab Juli auch den Industriekaufmann anfangen. Ihr seid abwr nicht die ganze zeit in der Übungsfirma oder ist diese lediglich ein Teil der Umschulung. Dachte jetzt auch eher an frontale Schulungsform, daher umso interessanter zu lesen.

0
Mondeule22  28.04.2018, 19:03

Das ist keine Übungsfirma in dem Sinne. Nur schriftliche Aufträge, die wir alleine oder auch mal in Gruppe erarbeiten. Aber wir haben auch zwei mal drei Monate Praktikum in einer richtigen Firma. Das erste haben wir gerade beendet. War super.

0

Nachtrag: Ärzte und Psychologen sind vor Ort. Außerdem bekommt man auch einen Rehaberater. Zusätzlich gibt es ein gutes Angebot an Sportprogramm und andere Kurse (z. B. Selbstsicherheitstraining)

BFW Oberhausen, Umschulung zum Bürokaufmann

Ungefähr der Altersdurchschnitt?

Von 22 bis 48, der Durchschnitt lag so bei Mitte 30

Die Zimmer? Einzelzimmer?

Einzelzimmer und Zimmer für Menschen mit diversen Behinderungen (größere Zimmer, spezielle Badeinrichtung usw.

Zimmer immer mit Bad? 

Ja

Moderne Möbel oder alte Möbel? 

Zweckmäßige Möbel, aber die Umschulung habe ich 2003 beendet da wurde dann umgebaut.

Das Essen? Kantine im BFW oder Küche im eigenen Zimmer?

Es gab eine Kantine, ein kleines Bistro und ein größeres Bistro/Restaurant, wen man also das Mittagessen in der Kantine nicht mochte konnte man sich dort was kaufen

Wenn Essen im BFW: Vom BFW selbst zubereitet oder Fertigessen? Geschmack? Vielfalt?

Es gab eine richtige Küche und die Auswahl war gut. Das Essen manchmal sehr gut manchmal na ja, halt Kantinenessen.

Salatbar gab es.

Psychologen direkt im BFW?

Ja.

Ärzte direkt im BFW? Konnten die euch weiterhelfen? 

So einen ärztlichen Dienst; für spezielle Sachen musste man zum Facharzt.

Wie war der Unterricht? Ablauf?

8 Schulstunden, kleine Pausen, Frühstückspause und Mittagspause. In den zwei Jahren zwei Praktika von jeweils drei Monaten. Leider ist die kaufmännische Umschulung überwiegend schulisch.

Die Lehrer?

Wie Lehrer halt so sind, gute und nicht ganz so gute Lehrer.

Gibt es Nachhilfe

Da hat man sich untereinander geholfen  und die Lehrer halfen auch, aber direkt Nachhilfe gab es nicht.

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung – Habe zwei Umschulungen erfolgreich abgeschlossen.