stallarbeit machen und Pferde schneller putzen?

6 Antworten

Das Werkzeug ist der Schlüssel.

- Eine richtig gute Schubkarre mit 350 Liter aus Kunststoff.

- Ordentliche Schaufeln, Rechen, Besen, Forken

- Ein Futterwagen

.....Ist die halbe Miete

Ich rege mich immer megamäßig auf wenn ich bei meinem Opa Ställe machen muss, der hat nur altes Zeug, ich brauch immer ewig dazu und dann geht das auch noch auf die Knochen..

ich frage mich die ganze zeit, wer das misten macht...

und ich frage mich, warum DU die ganzen pferde putzen musst. und vor allem - warum?

es hilft nichts, als penibelste ordnung und immer dieselbe reihenfolge.

und ganz ehrlich... 7 pferde... 

nebenberuflich ist das sicher ne aufgabe, aber exklusive das pferdeputzen mit 3 stunden am tag erledigt. aber wenn du das haupfberuflich machst, ist das ein witz.

ps - im sommer die pferde ausschliesslich waschen. ich brauch für gründlich waschen (man wäscht ein pferd ausschliesslich mit wasser, ohne shampoo etc.), trocken abziehen und nachtrocknen 6 minuten, wenn ich mich beeile. pferde waschen hab ich von einem traber-trainer gelernt.

Woher ich das weiß:Berufserfahrung – Sachgerechter Umgang ist aktiver Tierschutz!

xDreamNeverEnds 
Fragesteller
 24.01.2016, 19:49

also ich weis wie man ein Pferd wäscht und beruf ? wer hat davon was gesagt ? ich gehe zur schule und kümmere mich um die Pferde, da es meine sind und das mein Hobby ist

1

Alle benötigten Utensilien so nah wie möglich zueinander stellen. Besen und Schubkarre nebeneinander, dass du, wenn du die Karre wieder zurückbringst, gleich den Besen mitnehmen kannst und keine Umwege laufen musst. Ich versuche immer alles in einem Zug mitzunehmen und zu machen, unnötiges Umhergelaufe raubt nur Zeit und Kraft. Muss man immer ein bisschen mitdenken was wo ist :D Und auch der größte/beste Tipp: Feste Standorte für die Sachen. Es ist nervig wenn man nicht mehr weiß wo man Ding X gestern liegen lassen hat und suchen muss

Wenn ich mehreren Pferden das Futter geben muss, dann kaufe ich Dosen und fülle 1x die Woche trockenes Futter wie Mineralfutter direkt in die Dosen ab. So muss ich an 6 Tagen nur eine Dose aufmachen und in den Trog kippen und nicht x-mal abmessen und nachwiegen. 

Wenn Äpfel in Stücken verfüttert werden sollten, dann hab ich so einen Apfelzerteiler genommen. Apfel hinlegen, einmal den Teiler durch drücken und fertig. Karotten breche ich einfach in 2 Teile, das reicht. Pferde haben ja meist Spaß dran wenn sie mal was zum beißen haben. 

Wenn das Pferd Medikamente bekommen muss, dann bastel ich mir aus kleinen Bechern eine Wochenschiene. Jeder Becher wird mit einem Wochentag beschriftet und rein kommt die Medi. Noch nie was vergessen. 

Beim Putzen kann man sich kurzhalten wenn man nicht versucht jeden dunklen Flech rauszubekommen. Ich weiß ja nicht wie du das Putzen organisierst? Einmal alle durchputzen oder jeden dann putzen wenn du reitest? Ich nehme normalerweise den Federstriegel statt den Gummistriegel. Mit dem bekommt man Dreck, Sand und Krusten besser raus und ich sehe es auch sofort wenn das Pferd eine Verspannung im Rücken hat. Da brauch ich mit dem Gummistriegel oft noch einen 2. oder 3. Blick für. Außerdem kann man am Federstriegel schön abstreifen. Außerdem organisiere ich es so, dass ich eine Tasche mit allem normal-nötigen Putzzeug habe, also Hufkratzer, Federstriegel, Kardätsche evtl Mähnenbürste. Das reicht wenn ich danach nur locker reiten will. Wenn ich das Pferd auf Hochglanz bringen will habe ich meinen Putzkasten wo tausend Sachen drin sind. Die Trennung hat den Vorteil dass es eher egal ist wenn man die Bürste mal unausgebürstet in die Tasche wirft, die ist ja eh dreckig. In den Kasten kommts nur wenn es auch sauber ist. 

Außerdem immer schon alles vorher zum Putzplatz bringen bevor man das Pferd holt. 

Absatteln geht auch in einem Zug: Kehl- und Nasenriemen auf, Zügel über dem Kopf. Sattelgurt aufmachen und runterhängen lassen, Sattel vom Rücken ziehen, den Gurt mit dem Sattel auffangen wenn er hinterhergerutscht kommt und dann mit einer Hand die Zügel und den Zaum runterziehen. Ich kenne Leute dir brauchen 10min bis Sattel und Zaum unten sind weil sie 20x ums Pferd rumlaufen. Auch da kann man Zeit sparen. 

Hay

Also ich bin eigentlich ein flinker Besen am Pferdestall. Aber am meisten was das Thema Pferdeputzen angeht, du kennst es bestimmt wenn die Pferde vor Dreck nur so stehen :D. Also ich hab eigentlich immer eine Reihenfolge. Ich mache immer erst den Hals und den Körper. Dazu benutze ich liebend gern die ,,Magic Brush" aus dem Reiterladen ,,Equiva" die sind total super. Als nächstes nehme ich eine harte Wurzelbürste für die Beine, dann mache ich den Bauch (Sattellage) nochmal gründlich. Zum Schluss kümmere ich mich um Kopf, Mähne und Schweif und Hufe. Wenn du fix arbeitest, geht das nach dem Muster super schnell. Also ich musste mal ein Pferd reiten, dass vor Dreck wirklich schwarz war und der ist ein Norweger, gut ich hatte auch ein bisschen unterstützung ;) und nur eine halbe Stunde Zeit, das war echt hart.

Ich putze gerne nach dem Muster, wenn du wie gesagt flott arbeitest brauchst du ca. 20 min. pro Pferd:)

Bei dem Rest habe ich leider auch keine Idee, aber ich bin ein Fan von Zeiteinteilung. Überschlage grob wie lange du für was brauchst, und dann  kannst du dir ausrechnen wie lange dein Tag am Stall dauert.

Ich hoffe ich konnte dir ein bisschen weiterhelfen, und du hast es nicht mehr ganz so stressig:)

LG verena2016


Ich würd' ja sagen, dass es dabei keinen wirklichen Tipp oder Trick gibt - einfach nicht trödeln und nur Übung macht den Meister.

Allerdings solltest du gerade beim Putzen nicht hibbelig werden und wie eine Verrückte rumfuchteln, das mag nicht jedes Pferd.