Bei Torten einfach Sahne durch laktosefreie Sahne ersetzen?

5 Antworten

Also ob mit oder ohne Laktose spielt keine rolle aber wenn es um Laktoseintolerane geht solltest du auch drauf hinweisen das Bananen enthalten sind da viele auch gegen den Fruchtzucker in Früchten intolerant sind.

LG Sikas

Klar kannst du die nehmen. Lg


Shomera 
Fragesteller
 22.07.2013, 23:44

wow das ging ja fix mit der Antwort :) vielen Dank

prima, denn ich will net extra ne "Probetorte" machen nur um zu schauen obs funktioniert oder mir am Ende gar zusammenfällt

0

Ja das geht problemlos, einfach als "normale" Sahne erstzen. Hier habe ich ein Rezept für dich, schau mal:

Laktosefreie Schoko-Sahne-Torte

Vorneweg: Ich empfehle, den Boden einen Tag vorher zu backen, er läßt sich dann erheblich besser verarbeiten.

Zutaten für den Biskuitboden:

6 Eier 250 g Zucker 1 P. Vanillezucker 160 g Mehl 2 EL dunkler (Back-)Kakao

Zubereitung Biskuitboden:

Backofen auf 180°C vorheizen. Die Eier und die beiden Zuckersorten in eine Schüssel geben und ca. 7-8 Minuten auf höchster Stufe mit dem Handmixer durchrühren. Die Masse soll erheblich voluminöser und fest werden. Mehl und Kakao vermischen und mit einem Teigschaber oder einem Schneebesen unter die Eier-Zuckermasse heben. Eine Form nach Wunsch (ich habe mal bei Tchibo günstig eine Herz-Backform gekauft) ausfetten, den Boden mit Backpapier belegen und den Teig einfüllen.

Ca. 35 Minuten backen, zwischendurch die Stäbchenprobe machen.

Aus dem Backofen nehmen und am besten über Nacht auskühlen lassen.

Zutaten für die Schoko-Sahne:

3 (4) Päckchen laktosefreie haltbare Sahne, gut gekühlt 3 (4) Päckchen Vanillezucker 3 (4) Päckchen Sahnesteif 3 (4) gut gehäufte Esslöffel (Back-)Kakao

Normalerweise schmelze ich gern einen Tag vorher kleingehackte Schokolade in aufgekochter Sahne, die ich dann am nächsten Tag aufschlage. Da ich nicht wußte, wie diese laktosefreie Sahne reagiert, habe ich diese Torte auf die herkömmliche Weise gemacht, hat auch gut geklappt.

Zubereitung der Schoko-Sahne:

Ein Päckchen laktosefreie Sahne in einen hohen Becher geben und mit der höchsten Stufe des Handmixers einige Momente "anschlagen". Dann während des Schlagens je ein Päckchen Sahnesteif, ein Päckchen Vanillezucker (laktosefreie Sahne ist schon süßer als normale) und einen sehr gut gehäuften Esslöffel Kakaopulver dazugeben und weiterschlagen, bis die Sahne steif genug ist.

Herstellung der Torte:

Für eine mehrstöckige Torte braucht man natürlich mehrere "Stockwerke". Daher muss der Biskuit zwei Mal durchgeschnitten werden. Ich nehme dafür ein großes Kochmesser, es geht aber auch mit einem straff gespannten Bindfaden oder diesen schicken Biskuitschneide-Haltern. Dann die unterste Platte auf eine Tortenplatte legen, die anderen beiden Platten z.B. auf großen Tellern "parken".

Ich habe die Erfahrung gemacht, dass man einen Biskuit besser verarbeiten kann, wenn er sich über Nacht etwas "gesetzt" hat. Wenn ihr aber jetzt nur noch wenige Stunden Zeit habt, könnt ihr die Torte trotzdem machen. Allerdings mit mehr Vorsicht herangehen, denn dann sind die Böden brüchiger.

Wenn der erste Boden auf der Tortenplatte liegt, die erste Ladung Schoko-Sahne auf dem Boden verteilen. Mit dem mittleren Boden bedecken, einen zweiten Becher Sahne nach o.g. Anweisung bereiten und verteilen. Obersten Biskuit-"Deckel" auflegen.

Den dritten Becher zubereiten und für die äußere Verkleidung der Torte benutzen. Hier lohnt der Kauf eines Torten-Messers um die Sahne gut zu verteilen, oder ein Teigschaber. Klappt aber natürlich auch mit anderem Gerät.

Je nach Biskuitbodenform benötigt ihr evtl. noch einen vierten Becher Sahne et. al.

Das Meisterstück: Die Verzierung!

Was immer geht: Milka-Herzchen. Die Packung kostet keine zwei Euro, ihr braucht höchstens die Hälfte und könnt den Rest dann selbst naschen. Gibts auch als Kleeblätter. Sahnetuffs, z.B. aus dem Easy Whip sind auch schnell gemacht. Die zu Beschenkende der Torte oben ist ein großer Fan der Farbe pink. Daher habe ich von Dr. Oetker ein Set mit lustig-kitschigen Verzierungen genutzt, genauer gesagt weiße und pinke Kügelchen, lila und pinke Streusel und pinker Glitzer :) Die Streusel hab ich immer nur gegen die Torte geworfen, deshalb sieht es etwas unregelmäßig aus.

Gutes Gelingen :-)

Quelle: http://danielasgedanken.blogspot.de/2011/07/kuchenteufel-backt-torte-laktosefreie.html


das geht auch so :)

ist ja genau das gleiche mit der sahne nur das da eben der milchzucker entfernt wurde :)

was machst du denn für eine torte? :)


Shomera 
Fragesteller
 22.07.2013, 23:47

Eine Bananensplit-Torte. Die hab ich schon ein paar mal gemacht, aber eben mit normaler Sahne. Nun steht ein Fest im Dorf an und ich kenn einige Leute mit Laktoseintoleranz. Die tun mir immer Leid wenns ums Tortenbuffet geht. Da dacht ich mir, ich mach ne laktosefreie Torte :)

1
TyFan3000  19.10.2013, 16:01
@Shomera

das ist ja mal eine nette idee, auch wenn der kommi von mir ein bisschen spät kommt :) hast du lust mir mal das rezept zu geben? :)

0

Geht mit laktoserfreien Sahre genauso wie mit normaler man merkt keinen unterschied