Batterie leer oder Anlasser kaputt?

7 Antworten

Auf die versuchte Starthilfe würde ich jetzt nicht wirklich Was geben. Heutzutage haben die Starthilfekabel Sicherheitsklemmen (um ungewollte Kurzschlüsse zu vermeiden) mit denen nur recht schwer der Kontakt hergestellt werden kann.

Die Batterie selbst würde ich eigentlich nicht als Verursacher der Problematik vermuten. Ist jetzt nicht unmöglich, aber wenn die Batterie defekt ist hat man gewöhnlich Startprobleme nachdem der Wagen länger stand (zB über Nacht), wenn es besonders kalt ist oder wenn man bei ausgeschaltetem Motor kurz einige elektrische Verbraucher angeschaltet hatte.

Hat der Wagen eine Ladekontrollleuchte (also diese rote Leuchte mit dem Batteriesymbol oder einem Blitz/die allermeisten Autos haben Eine)? Geht diese Leuchte auch an wenn man nur die Zündung einschaltet?

Wäre nun nicht schlecht gewesen wenn das Fahrzeug genauer bestimmt worden wäre. Ich vermute dass die Ladekontrolle noch über die Lichtmaschinenwicklung angesteuert wird, weil aber die Kohlen runter sind dies nicht mehr passiert und aus gleichem Grund auch keine Erregerspannung mehr in der Lichtmaschine vorliegt.

Wenn die Lichtmaschine nicht mehr funktioniert entläd sich die Batterie und wird nicht mehr nachgeladen. Schliesslich entsteht der Eindruck dass die Batterie defekt ist, in diesem Fall ist sie aber nur leer (die muss nur wieder geladen werden).

Wenn ich richtig liege würde eine neue Batterie zunächst das Problem lösen, weil die aber auch nicht nachgeladen würde hättest Du in wenigen Tagen das gleiche Problem. Es kann auch mit extremer Kurzstrecke zusammenhängen, wenn man das Auto nach dem Start immer nur sehr kurz fährt kann es auch vorkommen dass die Lichtmaschine in dieser kurzen Zeit nicht genügend nachladen kann.

Also solltest Du zunächst schauen richtig Starthilfe zu geben. In den Klemmen ist ein Kupferkontakt, der muss die Batterieklemmen berühren. Macht man bei laufendem Motor des Spenderfahrzeugs die letzte Klemme dran muss es einen kleinen Funken geben (das signalisiert dass Alles Verbindung hat).

Dann schauen ob die Ladekontrolle bei Zündung an leuchtet, leuchtet die nicht ist der Fehler fast gefunden, dann liegt es an der Lichtmaschine.


shellyleinchen 
Fragesteller
 29.07.2017, 08:55

Dann haben wir wahrscheinlich etwas bei der Starthilfe falsch gemacht denn wir hatten keinen Funken..

0
machhehniker  29.07.2017, 09:31
@shellyleinchen

Direkt falsch würde ich es nicht nennen, ich kenne nur das Problem mit Sicherheitsklemmen. Der Plastikramen von diesen Teilen verdeckt die Stromklemme so gut dass man wirklich darauf achten muss dass die auch an der richtigen Stelle sitzen.

Funken ist vielleicht auch etwas übertrieben, leicht blitzeln sollte es aber schon.

1

ich hatte auch schon mal eine defekte batterie mit zellenschuss, da geht dann auch die starthilfe nicht mehr. ist zu 90% die batterie.


shellyleinchen 
Fragesteller
 29.07.2017, 02:37

da bin ich ein wenig beruhigt da ich auf das Auto angewiesen bin :-D danke :-)

0

raten bringt nix,folgedessen bleibt nur messen.wer das nicht kann braucht eine werkstatt die finden es raus

Hallo shellyleinchen

Wenn beim Startversuch die Kontollleuchten ausgegangen oder dunkler geworden sind dann liegt es an der Batterie

Gruß HobbyTfz 


shellyleinchen 
Fragesteller
 29.07.2017, 08:56

bei der Starthilfe war es so als würden wir garkeine geben..

0

Vllt Batteriespannung messen mit dem Multimeter oder ähnliches. Evtl. Batterie ersetzen.


shellyleinchen 
Fragesteller
 29.07.2017, 03:00

kenne mich leider nicht so aus..

0
franz48  29.07.2017, 07:17
@shellyleinchen

Schade, das du nicht mal die Daten von deinem Fahrzeug weißt, sonst hätte man eventuell gezielt helfen können.

0