Badezimmerlampe - Welche Möglichkeiten gibt es hier zur Befestigung?

Badezimmer - (Wohnung, Miete, Vermieter)

5 Antworten

Kannst du das Kabel nicht etwas rausziehen? Bei meiner Mutter im Bad ging das, sodass ich ihre Lampe über dem Fliesenspiegel anbringen konnte.

Wenn nicht, Vermieter anrufen, wie du eine Lampe anbringen sollst bei dieser Vorrichtung.


JoGerman  09.09.2014, 20:44

Nicht notwendig. Löcher in Fliesen sind erlaubt, wenn es zum normalen Gebrauch einer Wohnung gehört. Außerdem deckt in den meisten Fällen die nächste Lampe die Löcher der alten Lampe ab. Wenn nicht, gibts dafür weißes Silikon.
Gruß DER ELEKTRIKER

0
violatedsoul  10.09.2014, 11:38
@JoGerman

Nur die Wenigsten trauen sich, direkt in Fliesen zu bohren. Ich bohre auch lieber in die Fugen.

Von daher wäre es von Vermieterseite von Haus aus einfacher, für Vorrichtungen zu sorgen, die sowas umgeht. Denn wenn selbst bei größter Vorsicht die Fliese platzt, ist Rumjammern vom Vermieter auch fehl am Platz.

0
JoGerman  10.09.2014, 18:49
@violatedsoul

Also ich habe in den letzten 35 Jahren ca. 1000 Löcher in Fliesen gebohrt, davon sogar welche mit 68 mm Durchmesser (Steckdosenformat).
Nicht ein einziges Mal ist eine gebrochen.
Vermeiden sollte man lediglich das Bohren an den Ecken einer Fliese.

Dass an den Rändern der Bohrung die Glasierung wegplatzt, kann passieren, ist aber kein Beinbruch und wird vom anzubringenden Gegenstand verdeckt.
Ich glaube nicht, dass ein Vermieter beim Auszug jedes einzelne Bohrloch in Augenschein nimmt.
Wenn doch mal ein Riss in einer Fliese entsteht, ist das schlicht und einfach allgemeines Lebensrisiko und für den Vermieter ein hinnehmbarer Vorfall, der reparabel ist.
Die monatlichen Mietkosten sind ja nicht allein dafür da, den Kontostand des Vermieters wachsen zu lassen.

0

Du kannst ruhig in die Fugen bohren auch wenn hier die Fliesen beschädigt werden. Grundsätzlich gehören Bohrlöcher (auch in Fliesen) zum vertragsgemäßen Gebrauch einer Wohnung. Nach der allgemeinen Rechtsprechung sind hier bis zu 34 Bohrlöcher im Bad möglich (Vgl. OLG Köln, Urt. vom 29.04.1994, Az. 19 U 201/ 93)

Wenn mich nicht alles täuscht. müssen Befestigungslöcher in Fliesen vom Vermieter akzeptiert werden...?

Ich würde auf jeden Fall versuchen eine Fuge zu erwischen, und ruhig auch die Fliese etwas mit anschraddeln. Wenn das absolut nicht geht, direkt in die Fliese bohren.

ACHTUNG: Beim bohren in Fliesen niemals mit Schlag bohren. Schlag ausschalten und mit einem Steinbohrer durch die Fliese bohren, erst nachdem man durch die Fliese durch ist, Schlag wieder einschalten, sonst geht die Fliese meistens kaputt. (Zerspringt)

Ach ja, und nicht oberhalb des Kabels bohren, da erwischt du es wahrscheinlich.

Du darfst auch in die Fliesen bohren. Ich mache das fast täglich.
Löcher in Fliesen sind erlaubt, wenn es zum normalen Gebrauch einer Wohnung gehört. Außerdem deckt in den meisten Fällen die nächste Lampe die Löcher der alten Lampe ab. Wenn nicht, gibts dafür weißes Silikon.
Gruß DER ELEKTRIKER