Backwaren herstellen und an Bäckereien verkaufen?

3 Antworten

Es ist nichts unmöglich, nur ob es sich für dich lohnt mit den ganzen Auflagen und Kosten ist hier die Frage.

Zuerst solltest du dich bei deiner Gemeinde, der Handelskammer und dem Gewerbeamt bei dir in der Nähe erkundigen.

Wenn das abgeklärt ist, dann musst du die Bäcker abfragen, wer das evtl. in Angriff nehmen würde.

Gutes Gelingen und viel Erfolg.

Oft scheitert es schon an den Vorgaben und/oder den Kosten, aber einen Versuch ist es allemal wert.

LG Pummelweib :-)

Also, zu aller erst dürfen die Bäckereien es gar nicht annehmen und verkaufen, außerdem bezweifle ich, dass die Bäcker weniger Möglichkeiten haben als du. Außerdem wären die Umkosten sowieso viel zu viel, aufwändig und einfach nicht rentable. 

Es wird nichts, du brauchst sowieso viele viele Unterlagen, Voraussetzungen, Ausbildungen und so weiter, das wird nichts.


stubenkuecken  08.05.2016, 19:42

Bäcker dürfen Waren annehmen und verkaufen, Bäcker dürfen auch in Lizenz backen.

0
Elch1 
Fragesteller
 08.05.2016, 19:45
@stubenkuecken

Danke. Ich glaube das auch, weil unser Bäcker hier im Ort mit 3 Filialen beliefert auch Kindergärten und Schulen..

0
Elch1 
Fragesteller
 08.05.2016, 19:47

Das jede Selbstständigkeit erstmal Arbeit und Bürokratie bedeutet, ist mir klar, davor scheue ich mich nicht. Bäckereien bekommen doch auch Teigrohlinge irgendwo her, also warum sollte das nicht mit meiner Idee gehen?

0
Doktorfruehling  08.05.2016, 20:14

klassische Baeckereien beziehen keine Rohlinge. Das eigene Rezept ist immer das Beste und wenn du die Backshops meinst, die haben im der Regel ihre eigenen Produktionsstätten oder lassen im Polen billig produzieren. Was willst du bitte anbieten bei der Konkurrenz

0
Elch1 
Fragesteller
 08.05.2016, 20:53
@Doktorfruehling

Das werde ich wohl kaum verraten hier! Es gibt noch einiges, was es hier nicht gibt!

0

Auch Du darfst backen und die Produkte verkaufen. Du musst dich nur an die gesetzlichen Vorschriften halten.


Elch1 
Fragesteller
 08.05.2016, 19:54

Ich dachte man muss das Handwerk gelehrt haben?

0
stubenkuecken  08.05.2016, 19:56
@Elch1

Falsch gedacht. Die Einhaltung der gesetzlichen Vorgaben reicht aus. Du kannst auch einen Bäckermeister einstellen um Notfalls dem Meisterzwang genüge zu leisten.

0
Elch1 
Fragesteller
 08.05.2016, 19:58
@stubenkuecken

Danke und wo finde ich die Vorgaben? Weiß nicht so recht wonach ich googlen soll! Ich muss das jetzt in Angriff nehmen. :-)

0
stubenkuecken  08.05.2016, 20:01
@Elch1

Man muss nicht alles Googlen. Die Handwerkskammer und die Gewerbeämter helfen auch weiter.

1
Elch1 
Fragesteller
 08.05.2016, 20:02
@stubenkuecken

Vielen Dank, dann versuche ich mal da mein Glück!

0