Warum sind Bäckereien so unverschämt?

7 Antworten

Vom Fragesteller als hilfreich ausgezeichnet

Die Bäckerei Verkäuferin kann da persönlich bestimmt nichts zu, sie bekommt Anweisungen von der Leitung der Filiale/Firma.

Es gibt Firmen wie “Too Good to Go”, wo Unternehmen ihre Restbestände am Abend günstiger weggeben können.

Einige spenden auch an die Tafel (etc).

Spenden hat in Deutschland leider den Nachteil, dass der Spendende auf die gespendeten Produkte steuern zahlen muss. Sprich die Firma zahlt drauf, wenn sie etwas verkauft. Da ist wegschmeißen natürlich billiger - also rein finanziell gesehen besser.

Man könnte die Reste natürlich abends zum halben Preis verkaufen. Einige Bäckereien haben vielleicht “Angst”, dass die Leute nur noch ihre reduzierten Waren kaufen und nichts mehr zum vollen Preis.


Lalslsls 
Fragesteller
 26.08.2021, 02:41

Quatsch .. wenn sie es an Kunden verschenken ?

0
kleeblatt27003  26.08.2021, 02:48
@kleeblatt27003

*KORREKTUR*: Meine Aussage gilt wohl aktuell nicht mehr über Lebensmitrel - nur für alle anderen Waren, die Firmen umsonst weggeben. Kenne das nur aus meiner Firma, wir machen keine Lebensmittel = müssen alle Spenden versteuern. **

0

Vielleicht hat sie die Waren nur in die Tonne für die Tafel geklatscht. Du könntest ihr den Vorschlag ja freundlich unterbreiten.

Umsonst geben sie die Backwaren am Abend bestimmt nicht her, denn dann würden alle Kunden bis am Abend warten um die Brote gratis zu kriegen. Am nächsten Tag dürfen sie es aber auch nicht mehr verkaufen. So bleibt entweder Wegwerfen oder an eine Tafel für Bedürftige spenden.


Lalslsls 
Fragesteller
 26.08.2021, 02:45

Brote vielleicht ..

aber morgens will man ja auch Brötchen essen , und wenn man zu mittag da ein Kuchen will, wartet nicht jeder bis abends bevor der Laden schließt.

0
Klopskanone  26.08.2021, 02:51
@Lalslsls

Ja, einen Teil der Backwaren könnte man tagsüber trotzdem noch verkaufen. Ich bin aber sicher, dass es Leute gibt, die sich nach der Arbeit noch ein Brot holen möchten und sich dann die Zeit nehmen würden, zu warten, bis diese umsonst sind.

Ich habe nie in einer Bäckerei gearbeitet, aber für einige Monate in einem Laden für Gartenpflanzen und Gartenmaterial ausgeholfen. Immer, wenn wir einige Pflanzen zum reduzierten Preis angeboten haben, hat sich der Rest des Sortiments plötzlich nur noch sehr schlecht verkauft. Die Leute sind gieriger als man denkt. Wenn es etwas umsonst oder reduziert gibt, kaufen sie nichts anderes mehr.

0
kwon56  26.08.2021, 02:46

Oder am anderen Tag biĺliger.

0
Klopskanone  26.08.2021, 02:54
@kwon56

Könnte man machen. Es besteht dann aber die Gefahr, dass der Umsatz sinkt, weil viele Kunden auch mit einem Törtchen von gestern noch zufrieden sind. Dadurch müsste man dann die Preise für alles wiederum erhöhen, was den Vorteil aufheben würde.

0

Jetzt mal die lebensmittelverschwendung weggedacht , ich finde es schon dreist das du erwartest einfach mal die Sachen die weggeschmissen wurden einfach geschenkt zu bekommen...

jeder Bäcker kann doch selbst entscheiden was er mit seinem alten Brot machen will und damit würde ich mich nicht gedanklich beschäftigen.

ich schmeiße auch Lebensmittel weg wenn ich welche zu viel hab ( selten aber ist manchmal so) und würde sie nicht verschenken

Lebensmittel sind heikel ( stell dir mal vor einer wird vom verschenkten Brot krank - Bäcker würde denke ich mal dann Ärger bekommen ..) und die meisten Menschen sind sehr schnäubisch

Das bieten doch einige Bäckereien an. Jedoch Ketten machen das nicht bzw nicht so oft.

Bei unserem Dorfbäcker gibt's ab 17 Uhr vorgepackte Sackerl zu einem Fixpreis.