Azubi nach 4 Wochen als vollwertigen Mitarbeiter betrachten?

Das Ergebnis basiert auf 9 Abstimmungen

Nein, nach 4 Wochen muss man nicht fehlerfrei sein! 100%
Ja, nach 4 Wochen sollte man das schon drauf haben! 0%
Andere Meinung 0%

5 Antworten

Nein, nach 4 Wochen muss man nicht fehlerfrei sein!

ein Azubi darf im ersten Ausbildungsjahr Fehler machen


herzilein35  21.02.2023, 16:29

Ein Azubi darf in jedem Lehrjahr Fehler machen.

3
Nein, nach 4 Wochen muss man nicht fehlerfrei sein!

Würde man einen Job in 4 Wochen lernen können, bräuchten wir keine Ausbildungen.

Nein, nach 4 Wochen muss man nicht fehlerfrei sein!

Selbst Gesellen machen Fehler !

Ich kannte mal einen AUSGELERNTEN Elektriker, dem musste ich erzählen daß ein Hausanschluss 3 Phasen, einen Nullleiter und einen Schutzleiter hat, und daß er zwischen den Phasen 400 Volt hat.
Der arme Kerl hatte in der Ausbildung auf Rohbauten NUR Strippen gezogen, angeschlossen haben das dann andere. Ein Witz, sowas.

Nein, nach 4 Wochen muss man nicht fehlerfrei sein!

Definitiv nein. Wenn man das dann schon könnte, bräuchte man keine Ausbildung machen.

Woher ich das weiß:Studium / Ausbildung – PTA Ausbildung 2. Ausbildungsjahr
Nein, nach 4 Wochen muss man nicht fehlerfrei sein!

nein, er ist in der Ausbildung. Soll das ja erst noch lernen.