Auto fahren ...ich krieg es nicht gebacken..?

9 Antworten

Erst mal mit dem Fahrlehrer reden. Wenn das nichts bringt, überlegen, die Fahrschule zu wechseln oder vielleicht bis zum Sommer zu pausieren. Dann erst mal ein bis zwei Stunden nur eine einfache Strecke fahren, im Kreis oder Landstraße geradeaus zur nächsten Stadt und zurück oder so. Du bist überfordert mit zu vielen Details. Übe so (in Absprache), dass du dich erst mal nur auf eine Sache konzentrierst. Sprich mit dem Fahrlehrer ab, was dir helfen würde, wenn er bestimmte Sachen ansagt oder lieber gar nichts sagt. Denkbar wäre z.B. immer wieder in den Kreisverkehr zu fahren, wieder raus, wieder rein, bis du das gelassen und einigermaßen "routiniert" hinbekommst.

Tja, Du scheinst ja ein schwierigerer Fall zu sein, und wenn Du dann auch noch erwartest, das zu lernen, ohne das Dein Fahrlehrer mit Dir spricht, solltest Du zum Schutze aller lieber den Bus nehmen...
Sei froh, dassdas Fahrzeug als Fahrschulauto gekennzeichnet ist, die meisten anderen Verkehrsteilnehmer werden dadurch mehr Rücksicht auf Dich nehmen.
Es dauert eben, bis man dasmit dem Kuppeln und schalten drin hat und nicht mehr aktiv drüber nachdenken muss.
Wenn Dich das so stresst, wärs vielleicht ratsam, den Führerschein auf den Sommer zu verlegen, davon geht das mit dem schalten auch nicht besser, aber Du musst nicht auch noch wegen dem Schnee besorgt sein.

Setz dich doch erst mal in ein Automatic-Auto rein. Nimm Dir Zeit. Dann kriegst Du erstmal das mit der Nervosität und dem reinen Fahren hin. Und dann kannst Du ja wieder auf ein Gangschaltungs-Auto wechseln. kein stress, eigentlich kriegen die meisten den führerschein hin. Und wenn nicht: Du sparst Dir echt viel Kosten ohne Auto. Ich würd kein Auto haben wollen, wenn ich ne Alternative hätte, um zum Job zu kommen.

"Automatik kommt für mich nicht in frage, da selbst ein Kind so einen fahren könnte! Was soll ich tun? " sorry, diese meinung ist bescheuert.

im zähfliessenden verkehr ständig mit dem fuss auf der kupplung stehen- eine qual. ich konnte mal super am berg anfahren- mit automatik fahr ich trotzdem lieber, weil ich zum anfahren meistens nicht mal ne handbremse brauche. auf einer gewohnten strecke brauche ich keinen gedanken daran verschwenden, ob ich an einem berg womöglich rückwärts rolle.

mit einer automatik entlastet man sich vom stress, das auto am laufen zu halten, so dass man sich auf das führen des autos und den verkehr besser konzentrieren kann. im vergleich zu schaltung ist automatik eine wohltat.

außerdem kann man ein automatik-auto leichter umrüsten. sollte deinem rechten bein was passieren und du wärst dauerhaft eingeschränkt damit, kann man das auto umrüsten, damit man es mit links fahren kann.

wenn du jetzt immer noch keine automatik willst, dann musst du eben üben, üben und nochmals üben. da kommst du nicht herum.

Also entweder es liegt am Lehrer (hört sich aber für mich nicht unbedingt so an) oder du musst einfach viel entspannter an die Sache rangehen und dich auf das Autofahren einlassen.

Ob du ein Fahrschulschild oder ein großes L hinten befestigt hast, ist doch egal. Jeder hatte das mal und die Leute haben noch viel mehr Verständnis.

Versuche dir klarzumachen, dass du beim Kreisverkehr runterschalten musst, verdeutliche dir vorher, wie du es machen wirst und warum es sinnvoll ist.

Der Schleifpunkt muss dir ins Blut übergehen, sodass du quasi mit dem Auto Eins wirst.

Und dann immer vorausschauend fahren.