Auto auf lange Fahrt vorbereiten?

9 Antworten

Vom Fragesteller als hilfreich ausgezeichnet
Auto auf lange Fahrt vorbereiten?

Bei dem Motor würde ich einen Blick auf Zahn, - und Keilriemen werfen (Zustand und Spannung), und nachsehen, ob die Öl, - und Kühlmittelstände passen. Und falls in letzter Zeit häufiger mal Kurzstrecken gefahren wurden, würde ich das Öl vor der großen Fahrt wechseln, weil es in diesem Falle mit Sicherheit mit Kraftstoff versetzt ist, welcher die Visosität (Zähflüssigkeit) des Öls herabsetzt.

...außerdem wäre es mir irgendwie peinlich liegen zu bleiben da mein Bruder sich die ganze zeit darüber lustig macht dass ich so ein altes Auto fahre.

Deinem Bruder sei dazu geraten, nach den zuverlässigsten Fahrzeugen zu recherchieren, welche überhaupt auf den Markt geworfen wurden. Der VW Golf II gehört definitiv dazu, wenn man den Motor mit G-Lader ausklammert.


ButterkeksLp1 
Fragesteller
 30.05.2021, 17:37

Vielen Dank, die Riemen sind neu aber ich Überprüfe nochmal die Spannung

0

Keineswegs Vollgas geben, nur wenn nötig. Nicht hochtourig fahren. Ölstand kontrollieren und korrigieren falls erforderlich, Kühlwasser ebenso. Natürlich sollte auch alles andere verkehrssicher sein.

Ich fahre einen alten Mercedes im Alltag und muss sagen: Zu beachten ist wenig - außer dass der Wagen verkehrssicher ist, die Flüssigkeitsstände passen, der Luftdruck in den Reifen ausreicht und man den Motor nicht zu Tode heizt. Ein so betagtes Auto wie einen Golf 2 würde ich eher verhalten fahren und nicht unnötig Gummi geben. Ansonsten sollte er es packen. Mit meinem gut gewarteten alten Mercedes C180 W202 (über 260000 gelaufen) kann ich 3000 Kilometer am Stück fahren, der hält das aus. Solltest du dir ganz unsicher sein, stellst du den Golf mal kurz zu einer Werkstatt, die alles für dich prüft, und Kleinigkeiten mitnehmen - ein Liter Öl etwa sollte immer zum Nachfüllen dabei sein (beim Golf 2 reicht 10W-40 aus) und ein Ersatz-Keilriemen zur Sicherheit ebenfalls.

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung

Ja, schau nach Öl und Wasser ob die Riemen in Ordnung sind Prüf die Luft und füllen das Scheibenwasser auf...Du fährst ja das ganze Jahr mit dem guten Stück, warum soll dann jetzt in den evtl. nächsten 3000km was kaputt gehen..Gute Reise komm gut an und wieder Gesund zurück

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung

ButterkeksLp1 
Fragesteller
 30.05.2021, 14:28

Danke, keine Ahnung ich traue dem Motor irgendwie noch nicht so ganz, außerdem wäre es mir irgendwie peinlich liegen zu bleiben da mein Bruder sich die ganze zeit darüber lustig macht das ich so ein altes Auto fahre. Ich habe es immer gepflegt, Riemen sind beide komplett neu, Ölwechsel gabs im Januar und vor nem Monat ne neue Zylinderkopfdichtung, ich überprüfe gleich mal die Flüssigkeiten und den Luftdruck. Vielen Dank!

0

Vorbereiten musst du da nichts großartiges. Nur schauen, ob die ganzen Flüssigkeiten genügend Füll-Volumen haben und Reifendruck checken