Auswahlverfahren Telekom? Hilfeeee?

4 Antworten

Vom Fragesteller als hilfreich ausgezeichnet

Hey DerRatlose858,

gerne möchte ich mich hier auch noch zu Wort melden und dir Infos aus nächste Nähe geben. :-)

Also meine Ausbildung zur Kauffrau für Dialogmarketing ist nun schon einige Jahre her, aber vielleicht helfen dir meine Informationen dennoch weiter.

Wichtig ist immer: sei natürlich und du selbst. Bei der Selbstvorstellung darfst du durchaus kreativ sein und dir was einfallen lassen. Du kannst dich z. B. durch Dinge beschreiben, die du gerne magst oder machst.

Du musst da auch gar nicht so kompliziert denken. Bei deinen eigenen Vorstellungen zur Ausbildung, musst du einfach sagen, wie du es siehst. Vielleicht hilft es dir dabei, wenn du dir das Ausbildungsprofil noch einmal vor Augen führst und dann machst du dir Gedanken, was du von dem ganzen erwartest und wie du dir das ganze halt vorstellst.

Ein Rat von mir: Informiere dich über die aktuellen Angebote und Produkte von uns. #MagentaEINS *hust* ;-) Da findest du ja schon viel auf unseren Telekom-Seiten. Auf telekom.com findest du auch umfassende Informationen zum Unternehmen.

Dieses Berufsbild bedeutet nicht pauschal: nur Verkaufen. Natürlich bieten wir unseren Kunden unsere Produkte an, aber zu unserem Service gehört weit aus mehr. Wir haben viele verschiedene Abteilungen bundesweit, wo wir Azubis ausbilden. Das kann z. B. der Geschäftskundenbereich sein oder Privatkundenbetreuung. Ich habe meine Ausbildung damals im technischen Support gemacht und arbeite nun bei Telekom hilft. Du siehst also, es ist nichts in Stein gemeißelt.

In der Ausbildung kommen auch viele spannende Phasen auf dich zu. Da möchte ich aber nicht zu viel verraten. Auf jeden Fall kannst du deine Ausbildung durch deine Eigeninitiative mitgestalten.

Solange du Interesse zeigst und gut mitmachst, wird schon alles gut gehen. Und ich kann dir sagen, dass damals alle super nett waren und ich habe bisher auch nie etwas gegenteiliges gehört.

Ich drücke dir ganz fest die Daumen!

Liebe Grüße

Isabelle N. von Telekom hilft

Woher ich das weiß:Berufserfahrung – Alle Festnetz- & Mobilfunkthemen der Deutschen Telekom

DerRatlose858 
Fragesteller
 24.03.2017, 20:55

Dankeschön! :-)

0
DerRatlose858 
Fragesteller
 26.03.2017, 16:44
@Telekomhilft

Hey, ich hätte da noch 2 Fragen und hoffe auf eine Antwort :D

Wie lange hat man Zeit für die Selbstpräsentation bzw. wie lange sollte das dauern und passiert das vor allen Bewerbern oder in Einzelgesprächen?

0
Telekomhilft  27.03.2017, 07:42
@DerRatlose858

Ich weiß nicht, ob sich da was in der Zwischenzeit geändert hat. Wir hatten damals ein paar Minuten Zeit und haben es vor der Gruppe vorgetragen.

Liebe Grüße

Isabelle N. von Telekom hilft

1
Telekomhilft  29.03.2017, 13:53
@DerRatlose858

Ach toll, das freut mich. Glückwunsch! Ich bin mir sicher, dass es dir bei uns gefallen wird. 😊

Noch ist ja etwas Zeit bis zum Start, aber wenn es so weit ist, wünsche ich dir einen tollen Start in die Ausbildung und eine spannende Zeit.

Liebe Grüße

Isabelle N. von Telekom hilft

0

Hey,

Habe selbst vor 4jahren das Auswahlverfahren geschafft.

Ich musste damals eine Aufgabe in einer Grippe lösen. Dabei ging es im ein Produkt über das wir uns im 3er Team belesen und eine kurze Präsentation ausarbeiten sollten.

Danach sollte man sich selbst vor allen vorstellen 5-10 Minuten.

Danach kam ein Gespräch mit zukünftigen Ausbilder, Betriebsrat und einer 2.ausbilderin. Da ging es um fachliche Fragen die recht simpel waren und eben fragen eines üblichen Vorstellungsgeaprächs.

Anziehen würde ich Hemd und Jeans also nicht overdressed mit Anzug aber auch nicht Jogginghose.
Ansonsten keine angst die Ausbilder sonst meistens sehr entspannt und wollen nur herausfinden ob du in einen team schnell integrierbar bist da du in deiner ausbildung häufig in neue Teams und Fachbereich kommen wirst. Und auch ob es Sinn macht dich auszubilden. Also wenn du dein bestes gibst dich ein bisschen über das Unternehmen informierst dann wird das schon.

Zu der ausbildung ist zu sagen dass du viel. Eigeninitiative mitbringen musst. Dich zwingt da keiner dir viel wissen anzueignen aber wenn du das willst hast du nahezu grenzenlose Möglichkeiten. Besonders in der IT kann ich das nur bestätigen.


Bley1914  24.03.2017, 15:57

Dein letzter Absatz ist das A & O  bei der Telekom.  Meine Meinung. Gebe dir Recht zu 100%

0
DerRatlose858 
Fragesteller
 25.03.2017, 11:41

Wie hast du es geschafft, dich 10 Minuten lang vorzustellen? :/

Welche fachlichen Fragen kamen zum Beispiel vor? Und hast du direkt danach gesagt bekommen, dass du angenommen wurdest oder hat das ein paar Tage gedauert.

Letzte Frage: Wie viele Bewerber waren mit dir dort und wie viele wurden mit dir angenommen? :/

Danke!

0

Servus,

na überzeugt hast du ja schon mal mit der Bewerbung ;)

Du sollst nix fragen, du sollst erzählen, weswegen du den Beruf machen willst und wie du dir vorstellst, dass die Ausbildung läuft.

Es gibt so viele verschiedene "Teamaufgaben", dir da irgendwas zu nennen wäre pures Rätselraten.

An welchem Standort hast du dich denn beworben? :) 


DerRatlose858 
Fragesteller
 23.03.2017, 23:28

Ich meinte eigentlich selche Fragen ich beantworten sollte, wenn ich mich selbst präsentiere. Hab mich verschrieben :D

In Saarbrücken. Hab gelesen, man ist als Kaufmann für Dialogmarketing eigentlich nur mit Verkauf am Telefon beschäftigt. Dann las ich wiederrum, dass man da auch im Kundendienst tätig ist usw.. Kannst du mir mehr dazu erzählen? :/

0
norgur  23.03.2017, 23:31
@DerRatlose858

Das hängt von der Abteilung ab. Von sehr verkaufslastigen Bereichen hin zu welchen, die nichtmal mit dem Kunden reden und nur sachbearbeiten, gibt's alles.

Ich weiß jetzt nicht, welche Abteilungen in Saarbrücken sitzen.

0

Falls du mal dahin gehen solltest, DANN SAG DEN DAS DIE MEIN ANSCHLUSS REPARIEREN SOLLN! für weitere Details pn


DerRatlose858 
Fragesteller
 23.03.2017, 22:55

Sehr hilfreiche Antwort :(

0
Telekomhilft  24.03.2017, 16:54

Hey faden77,

in der Tat hilft der Beitrag dem Fragesteller nicht wirklich weiter. :-/

Was genau ist denn mit deinem Anschluss los? Bist du Kunde bei uns und ist die Technik bereits alarmiert? Stehst du schon anderweitig mit uns in Kontakt?

Sonst greife ich auch gerne unterstützend ein.

Viele Grüße

Isabelle N. von Telekom hilft

0