Austritt Albaniens aus dem Warschauer Pakt

2 Antworten

Vom Fragesteller als hilfreich ausgezeichnet

Weil es sich im Machtkampf UdSSR/China unter die Protektion Chinas begeben hat. Und der Warschauer Pakt war nun mal ein sowjetisch dominiertes Projekt.


Khendrajaro 
Fragesteller
 12.09.2011, 19:58

dank dir :)

hast du vlt auch ne quelle ?

0
Josefka63  12.09.2011, 20:10
@Khendrajaro

So auf die Schnelle Wikipedia:

**Im Jahr 1949 trat Albanien dem Rat für gegenseitige Wirtschaftshilfe bei. 1955 wurde das Land Mitglied im Warschauer Pakt, im gleichen Jahr auch Mitglied der UNO. 1961 kam es zum Bruch mit der Sowjetunion und einer darauf folgenden Anlehnung an die Volksrepublik China.

1967 wurde ein totales Religionsverbot erlassen. Albanien wurde der erste atheistische Staat. Ein Jahr später trat Albanien aus dem RGW und dem Warschauer Pakt aus und blieb auf stalinistischem Kurs. Einige Jahre bestand ein Bündnis mit der Volksrepublik China, allerdings erfolgte eine zunehmende Selbstisolation des Landes.** **

Letztlich ging es darum, dass China unter Mao versuchte, sich als Führungsmacht der Kommunistischen Staaten zu etablieren und vor allem als Motor der weltrevolution. Zu diesem Zwecke wurden großzügige Geschenke an kommunistischeStaaten und Untergrundorganisationen gemacht um diese an die Seite Chinas und gegen die (nachhstalinistische) UdSSR zu binden. Albanien profitierte von Wirtschafts- und Militärhilfe durch China in großem Umfang.

1

Warum nicht? Da die Jugos sicher nicht die WP- Tuppen durchmarschieren lassen wollten, ein Seekrieg auch unmöglich war, könnte Enver Hodscha doch tun und lassen was er wollte. Die Albaner waren nie so für fernlenkung zu haben...