Auslandsjahr nach FSJ Zeitverschwendung?

1 Antwort

Aalso, was soll denn etwas "Richtiges" sein? Also, es ist klar, was gemeint ist, aber ich finde die Aussage an sich falsch. Es gibt viele gute Gründe für Auslandsaufenthalte, ein paar hast du ja selber schon genannt. Wieso sollte es also Zeitverschwendung sein, wenn du dein Englisch festigst, neue Menschen/Kulturen kennenlernst, dich in einem fremden Land selber zu orientieren lernst usw.? Ich kenne Leute, die mit 22 im 2. Anlauf ihr Abi nicht geschafft haben, und selbst die haben noch eine Zukunft.

Ich finde auch den Wunsch deiner Eltern an und für sich berechtigt (auch wenn das nicht dazu führen sollte, dass sie dich dazu bringen, Dinge zu tun, die du garnicht tun willst). Natürlich will man sehen, wie das eigene Kind auf eigenen Beinen stehen kann, und natürlich ist es auch eine Sicherheit für sie, wenn du sicher stehst (nicht zuletzt auch finanziell). (Das Finanzielle ist ja leider eh nochmal ein Thema für sich. "Freiheit" hin oder her, wenn es am Ende nicht reicht zum Leben, ist das halt schon ein Problem.)

Aber letztendlich ist es doch deine Entscheidung, und ich sehe nicht, inwiefern ein halbes Auslandsjahr schaden sollte.

Aber auch Bewusst sein sollte dir, dass du z.B. bei einem Studium auch Auslandssemester, Urlaubssemester oder Auslandspraktika usw. machen könntest, und (falls du studierst) sowieso den Studiengang wechseln kannst, wenn du merkst, dass es dir (doch) keinen Spaß bringt. Auch nach einer Ausbildung spricht nichts gegen Auslandsjahre, oder eine neue Ausbildung, oder doch noch ein Studium.

Was ich sagen will, ist also: wie du dich auch entscheidest, das macht keine Tür zu! Die Tür machst alleine du zu, wenn du dich darauf fokussierst, was alles nicht geht, und was dir andere Menschen erzählen, was nicht gehen würde.


Milli19981 
Fragesteller
 08.03.2018, 10:08

Vielen Dank für deine Antwort!! 🙂

0