ausbildung zum erzieher nur mit hauptschulabschluss

10 Antworten

Warum nicht?

Ein Bekannte hatte mir letztens erzählt, dass sie mit einem jungen Mann studiert hat, der auch nur Hauptschulabschluss hatte. In der Zwischenzeit hat eer sein Studium erfolgreich absolviert und promoviert sogar.


Prudentia2013  17.11.2013, 14:23

Ja, so kann es gehen. Welchen Weg hatte er zwischen dem Hauptschulabschuss und dem Studium genommen? Und in welchem Bundesland war das?

0

ausbildung zum erzieher nur mit hauptschulabschluss

Hallo!

Grundsätzlich ist das möglich. Der Weg ist dann eben entsprechend. Informiere Dich Deinem Bundesland entsprechend.

LG-Prudentia


Die Ausbildung zur staatlich anerkannten Erzieherin/zum staatlich anerkannten Erzieher wird in Deutschland von den Bundesländern je spezifisch geregelt. Einen bundesweiten Bezugsrahmen bilden Rahmenvereinbarungen der Kultusministerkonferenz und Beschlüsse der Jugend- und Familienministerkonferenz.

http://www.bildungsserver.de/Ausbildungsweg-staatlich-anerkannte-r-Erzieher-in--2459.html


heutzutage braucht es da zumindest abitur .. oder eine einschlägige pädagogische ausbildung.


Prudentia2013  16.11.2013, 15:23

Die Akademisierung fängt auch in Deutschland langsam an. Zur Zeit laufen die Ausbildungen parallel an Berufsfachschulen und Fachhochschulen. Mittlerweile (je nach Bundesland) auch in Form einer dualen Berufsausbildung.

1
frauschmidt123  16.11.2013, 15:56
@Prudentia2013

An Berufsfachschulen werden keine Erzieher ausgebildet. Das passiert an Fachschulen. Auf Berufsfachschulen erwirbt man die mittlere Reife.

0
Prudentia2013  16.11.2013, 22:27
@frauschmidt123

Zur Zeit laufen die Ausbildungen parallel an Berufsfachschulen und Fachhochschulen.

Richtig heißt es:

Zur Zeit laufen die Ausbildungen parallel an Berufsfachschulen, Fachschulen und Fachhochschulen.

Die Fachschule ist mir abhanden gekommen.

  • Berufsfachschule: schulische Ausbildung Kinderpflege oder Sozialassistenz plus mittlere Reife
  • Fachschule: schulische Ausbildung Erzieher/in (anschließend das Anerkennungsjahr - staatliche Anerkennung)
  • Fachhochschule: Elementarpädagogik (Studium mit Bachelorabschluss)
1
frauschmidt123  16.11.2013, 22:31
@Prudentia2013

Da muss ich dich noch einmal verbessern : Die Sozialassistenz macht man an einer 'Höheren Berufsfachschule'. Ist wieder ein Unterschied zur einfachen Berufsfachschule.

0
Prudentia2013  16.11.2013, 22:40
@frauschmidt123

Die Sozialassistenz macht man an einer 'Höheren Berufsfachschule'.

Wo ist das der Fall?

In NRW wird diese Ausbildung an einer zweijährigen Berufsfachschule angeboten.

Zweijährige Höhere Berufsfachschulen vermitteln generell neben einer beruflichen Grundbildung zusätzlich die Fachhochschulreife.

1
tavi94  24.11.2013, 13:17

So ein Schwachsinn.

0

Das kannst du so erstmal vergessen. Um zur Erzieherausbildung zugelassen zu werden, brauchst du mindestens mittlere Reife, in manchen Bundesländern sogar Fachabitur. Außerdem musst du vorher die Ausbildung als Sozialassistent machen. Die dauert auch noch mal zwei Jahre. Um zur Sozialassistenz zugelassen zu werden brauchst du in nahezu jedem Bundesland auch die mittlere Reife.

Du musst also erstmal den mittleren Abschluss nachmachen. Das kannst du auf einer Berufsfachschule. Dauert zwei Jahre und das kannst du auch direkt mit sozialem Schwerpunkt machen. Danach zwei Jahre Sozialassistenz und dann darfst du erst zur Fachschule um Erzieher zu werden. Dort dauert es nochmal zwei Jahre bis zur ersten Prüfung und dann noch das Anerkennungsjahr mit der letzten Prüfung.

Die Ausbildung variiert ein wenig von Bundesland zu Bundesland aber um die mittlere Reife und um die Vorausbildung kommst du nirgends.

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung – Ich bin Mutter von 2 Kindern

Prudentia2013  16.11.2013, 15:19

Das kannst du so erstmal vergessen

Wieso "vergessen"?

1
frauschmidt123  16.11.2013, 15:54
@Prudentia2013

Naja es ist nunmal Tatsache dass man nach dem Hauptschulabschluss die Erzieherausbildung nicht machen kann.

0
Prudentia2013  16.11.2013, 22:21
@frauschmidt123

Die zweijährigen Ausbildungen (Kinderpfleger/in oder Sozialhelfer/in) beinhalten nicht nur die fachlichen Qualifikationen, sondern vermitteln auch Allgemeinbildung. So haben die Schüler bei entsprechenden Leistungen die Möglichkeit neben der Berufsausbildung die mittlere Reife zu erlangen. Direkt im Anschluss ist die Aufnahme an einer zweijähren Fachschule für Sozialpädagogik möglich, um dort die Erzieher/innen-Ausbildung zu absolvieren. Bei entsprechenden Leistungen kann in insgesamt drei Jahren die FHR oder sogar die fachgebundene bzw. allgemeine Hochschulreife erworben werden. Anschließend folgt das Anerkennungsjahr.

Hauptschüler müssen also nicht erst die mittlere Reife machen, um weiterzukommen!

1
frauschmidt123  16.11.2013, 22:29
@Prudentia2013

Doch. Du sagst es sogar selbst! Ohne mittlere Reife keine Erzieherausbildung. Ganz einfach. Ob man sie extra erwirbt oder neben der Ausbildung ist herzlich egal-Fakt ist: Ohne mittlere Reife keine Aufnahme zur Fachschule. Im übrigen ist in einigen Bundesländern auch für die Sozialassistenz die mittlere Reife Grundvoraussetzung.

0
Prudentia2013  16.11.2013, 22:34
@frauschmidt123

Meine Güte! Kannst Du oder willst Du es nicht begreifen?

Natürlich ist die mittlere Reife Voraussetzung für die Aufnahme an einer Fachschule für Sozialpädagogik. Und weil es eine Fachschule ist, muss i.d.R. vorher eine Ausbildung gemacht werden.

Das heißt aber nicht im Umkehrschluss, dass ein Hauptschüler es erst mal "vergessen kann" (wie Du Dich ausgedrückt hast).

Dein Vorschlag, erst mal die mittlere Reife nachzumachen, dann die Ausbildung Sozialassistenz und dann erst die Fachschule dauert außerdem viel zu lange.

1
Prudentia2013  16.11.2013, 22:35
@frauschmidt123

Im übrigen ist in einigen Bundesländern auch für die Sozialassistenz die mittlere Reife Grundvoraussetzung.

In welchen denn?

1
frauschmidt123  17.11.2013, 12:47
@Prudentia2013

Na Hessen z.B.

Du musst mich hier nicht anpampen, ich sag nur wie es ist. Außerdem ist es nicht Standard dass man bei der Sozialassistenz die mittlere Reife miterwerben kann.

0
Prudentia2013  17.11.2013, 14:18
@frauschmidt123

Deshalb habe ich auch in meiner Antwort u.a. geschrieben:

Die Ausbildung zur staatlich anerkannten Erzieherin/zum staatlich anerkannten Erzieher wird in Deutschland von den Bundesländern je spezifisch geregelt.

1
Prudentia2013  18.11.2013, 14:19
@frauschmidt123

Es macht Sinn, dann direkt das Bundesland zu erwähnen. Ich schreibe für NRW. Und dort ist es offenbar anders geregelt.

1

Hallo,

in BW gibt es wegen Erziehermangels z.Z. viele neuartige Modelle, die zur Ausbildung eines Erziehers führen z.B.:

in 25 Tagen zum Erzieher, da muss man jedoch eine Ausbildung mit Grundkenntnissen der Erziehung vorweisen können, etwa Kinderpfleger, Krankenschwester/pfleger, Ergotherapeut, o.ä.

es gibt eine Ausbildung in 3 oder 4 Jahren als Azubi, als Kinderpfleger oder Erzieher. Mit Hauptschulabschluss kann man aber nur Kinderpfleger lernen, aber wenn du KInderpfleger bist, kannst du zum Erzieher dich weiterbilden lassen, auf der Fachschule oder als Azubi.