Ausbildung Versicherungskaufmann noch möglich?

2 Antworten

 obwohl mir bewusst ist, dass man sehr viel zu tun hat, Berufsschule, Kundentermine, Büroarbeit etc.

Während der Ausbildung gibt es keine Kundentermine.

Versicherungskaufmann/-frau - Archivseite - BERUFENET - Bundesagentur für Arbeit (arbeitsagentur.de)


1Jxstn 
Fragesteller
 22.01.2024, 10:30

Okay das kann sein, ich habe von einem Bekannten der in der Branche gehört, dass man als Azubi direkt von Anfang an mit den Außendienstlern zu Kunden fährt, anfangs nur zum zuschauen und lernen und später Stück für Stück immer mehr übernimmt um es dann schlussendlich selbstständig zu können.

0
Pensioner61  22.01.2024, 10:37
@1Jxstn

Dies war vielleicht mal früher der Fall.

Heute ist es einem Azubi nicht mehr erlaubt, selbst Kunden zu beraten und somit kann er auch keine Kundentermine machen.

Richtig ist, dass er ab und zu mal bei Kundentermine dabei ist.

Selbst Beratungen durchzuführen, kann er erst wenn er seine Prüfung bestanden hat. Denn erst dann wird einem Angestellten eine Haftungsdeckung zugeteilt.

Würdest du also zuvor schon selbständige Beratungen durchführen und es würde sich herausstellen, dass du Beratungsfehler begangen hättest, müsstest du den Ausgleich aus deinem Privatvermögen dem Kunden bezahlen.

0
grandy52  22.01.2024, 10:47
@Pensioner61

Also ich hatte schon als Azubi ne Patronatserklärung der Gesellschaft. Und alle Azubis haben auch bereits Beratungen gemacht, aber natürlich nur im Beisein des Agenturisten. Ein Beratungsgespräch ist Teil der Prüfung, wie soll man das vorab lernen wenn man es nie macht?

0
grandy52  22.01.2024, 11:08
@Pensioner61

Nein, das war 2009 und somit schon zum neuen VVG.

Also auch nicht selbständig!

Vielleicht nicht selbständig, aber trotzdem selbst. Gerade in den späteren Lehrjahren immer mehr.

0
Pensioner61  22.01.2024, 17:06
@grandy52

Aber ein Versicherungsvertreter oder Makler war dabei.

Ich habe auf diesen Text geantwortet!

dass man als Azubi direkt von Anfang an mit den Außendienstlern zu Kunden fährt, anfangs nur zum zuschauen und lernen und später Stück für Stück immer mehr übernimmt um es dann schlussendlich selbstständig zu können.

Danach vermute ich, dass er davon ausgeht, dass er während der Ausbildung ohne andere den Kunden bereits beraten möchte und auch selbst Verträge abschließt.

Von solch einem Fall, wo die Beratung völlig in die Hose ging, kann ich berichten:

Azubi berät den Sohn eines Kunden zu einer privaten Krankenversicherung - Ausbildung bei der Berufsfeuerwehr (Sonderfall - Einstellung als B.a.P.)

Da der Azubi davon keine Ahnung hatte, wurde ihm eine Krankenversicherung für eine Truppenärztliche Versorgung (Zeitsoldat) angeboten.

Es gab dann eine Vorstandsbeschwerde. Zum Glück hatte der Kunde ein Einsehen und wir konnten die Geschichte wieder gerade biegen.

0

Kein Problem, musst dann vermutlich die vollen 3 Jahre machen statt zweieinhalb. Die Versicherungen suchen eigentlich alle händeringend "Nachwuchs".


1Jxstn 
Fragesteller
 22.01.2024, 10:29

okay vielen Dank das gibt mir schonmal ein wenig Hoffnung.

Mein Realschulabschluss ist aber echt nicht gut, also zum Beispiel eine 4 in Mathe, was in der Branche relativ wichtig ist… an sich kann ich Mathe usw. aber habe in der Schule nichts gemacht… trotzdem noch Hoffnung?

0
grandy52  22.01.2024, 10:37
@1Jxstn

Wie gesagt, die Versicherungen suchen immer neue junge Außendienstler. Es wird bestimmt ein Assessment Center geben und wenn du dich da nicht gerade super doof anstellst oder alle anderen die Mega Hengste sind, wird sich niemand wirklich für deine Noten interessieren.

1