Ausbildung: Mediengestalterin, Erfahrungen?

3 Antworten

Vom Fragesteller als hilfreich ausgezeichnet

Hey, komme selbst aus der Marketing Branche und arbeite mit vielen Mediengestaltern zusammen. Grundsätzlich ist die Ausbildung nicht verkehrt, Du hast damit auf jeden Fall breit gefächerte Möglichkeiten. Wichtig wäre es auf jeden Fall im Digitalen Bereich zu arbeiten, also Websites usw., denn das ist im Vergleich zum Print deutlich mehr gesucht und besser bezahlt. Zudem sind die Möglichkeiten im digitalen Bereich, sich selbstständig zu machen. deutlich besser. Aus den Erfahrungen unserer Azubis ist der Mathe-Anteil nicht gerade schwer, der Fokus iegt mehr auf Design, Farben, Druck, CSS usw. Wenn man sich dafür interessiert nicht so schwer...


Blackrosarose 
Fragesteller
 07.01.2015, 09:28

Das hat mir etwas Mut gemacht..danke!

0

Generell halte ich den Beruf bzw. den Wunsch ihn zu ergreifen für zu verträumt. Das ist nicht wie bei GZSZ! Ich könnte drei Meter schreiben, fasse mich aber kurz: Informier Dich genau was Du da vorhast und welche Möglichkeiten Du in Zukunft hast. (Von allen Mediengestaltern, die ich kannte arbeitet noch einer als solcher. Der Rest hat hingeschmissen oder sich was Besseres gesucht.) Der schulische Teil ist nicht schwer, so viel kann ich sagen.

denn ich weiß nicht, ob ich diese Ausbildung packe, wenn ich mich erstmal an der Schule angemeldet habe.

Ist das eine schulische Ausbildung? Dass ist Zeitverschwendung, weil Dich ein drei Jahre in einem Betrieb ausgebildeter Mediengestalter auf jeden Fall fachlich in die Tasche stecken wird.


Blackrosarose 
Fragesteller
 08.01.2015, 09:50

Also nur das 1. Jahr ist schulisch, 2. und 3. Jahr ist betrieblich..also ideallerweise wird man gut drauf vorbereitet.

0
Rygel  08.01.2015, 10:22
@Blackrosarose

Ah, okay. Hier läuft das anders: 3 Jahre betrieblich mit 1 - 2 Berufsschultagen in der Woche.

Informier Dich bitte nochmal über Weiterbildungsmöglichkeiten, Gehalt während und nach der Ausbildung, Kreativität eines Mediengestalters ("Gestalter oder Satzaffe") und die Zukunft der Druckbranche.

0

Hallo Blacky,

bin den selben Weg gegangen und habe die Ausbildung Problemlos geschafft. Mathe war immer ein schwieriges Fach für mich, in der Berufsschule geht es aber hauptsächlich um die Berechnung von Dateigrößen, Bildpixeln etc. das ist auch für Mathe-noobs machbar ;)

Wie Schmauser schon sagte, empfiehlt es sich, auf jeden Fall auch mit Webdesign etc. im digitalen Bereich zu befassen. Habe nur Print gelernt- und hier gibt es nur wenige Arbeitsplätze.


Freak986  01.04.2023, 13:21

Hey, ich fange bald meine Ausbildung im print an.. Gibt es eig die Chance auf eine Fortbildung Richtung digital..? Habe bisschen Angst, dass ich eine falsche Entscheidung getroffen habe..

0