Ausbildung letztes Jahr. Schwere Diagnose. wie gehe ich vor?

2 Antworten

Vom Fragesteller als hilfreich ausgezeichnet

Also dafür gibt's ganz sicher eine positive Lösung für dich. Ich wriss nicht, ob du in einem grossen KH lernst, aber grössere Kliniken haben dafür Ansprechpartner, von der Klinikleitung, Stationsschwester, PDL, über Frauenbeauftragte bis hin zu sozialarbeitern. Auch die Fachschule ist da ein Ansprechpartner und kann dich mit deinem Problem zur richtigen Person schicken. Du willst Krankenschwester werden. Nach deiner Behandlung und deinem verzögerten Abschluss wirst du eine begehrte Arbeitskraft sein. Sprich zuerst mit der Schulleitung, es sei denn, du hast einen Ausbikdungsvertrag mit der Klinik. Dann gehe zur PDL und lege alles auf den Tisch. Dafür sind die da. Über die Klinik wird dir dann auch weiter geholfen in Sachen Ämtern, um due Zeit zu überbrücken. Komm nicht auf die Idee zu kündigen. Du hast mit deinem Vertrag jede Menge Rechte. Tausende Azubis gibt es in Krankenhäusern und dazu jede Menge Unwägbarkeiten bis zum Abschluss der Ausbildung. Stell dir mal vor, all denen wird gesagt: tja, Pech gehabt. Das gibt es nicht in Deutschland. Der Vertrag ist bindend für beide Seiten. Im Krankheitsfall eben dann im Sinne des Azubi, und nicht gegen ihn. Sprich einfach das Problem offen an, alle Karten auf den Tisch, sag dass du den Abschluss nach deiner Genesung willst und vielleicht sogar in dem KH arbeiten willst. Das wird schon. Keine Angst. Offensiv ansprechen. Gute Besserung.

Wenn Du selbst kündigst, kann eine Sanktion verhängt werden.

Vielleicht wird Deine Geschichte jedoch als sog. wichtiger Grund für eine Eigenkündigung anerkannt.