Ausbildung Fachrichtung ändern? (Elektroniker)?

5 Antworten

Ich kann dir auch nur Raten die Ausbildung durchzuziehen. Ich habe es ebenfalls getan und habe ebenfalls mit dem Gedanken gespielt zu wechseln aber ich bereue es nicht es durchgezogen zu haben. Wechseln kannst du dann immer noch. Den Energie und Gebäudeelektroniker habe ich gelernt und heute bin ich für die elektrische Installation im klein und Niederspannungsbereich von Sonderfahrzeugen der Feuerwehr und dem Rettungsdienst zuständig. Das ist auch wieder eine ganz andere schiene. Du benötigst hier auch keine besondere Umschulung. In der Regel wirst du entsprechend im Betrieb angelernt und dann kann es auch schon losgehen.

Es kommt halt immer noch darauf an was du also danach machst aber die Ausbildung abbrechen würde ich an deiner Stelle nicht. Ich persönlich bereue keine Sekunde meiner Ausbildung. Du kannst in der Regel Problemlos in andere Bereiche einsteigen, der Energie und Gebäude Elektroniker nimmt von überall ein bisschen was mit. Den Firmen geht es hauptsächlich darum, dass du eine abgeschlossene Berufsausbildung als Elektroniker hast den Rest kannst du dir über die Berufserfahrung mit ins Boot holen indem du eben wenn du in einen anderen Bereich willst dort Arbeitest und die Erfahrung sammelst. Noch dazu besteht die Möglichkeit immer noch z.b. den Techniker zu machen, ich mache zur Zeit eine Fortbildung zum Staatlich geprüften Techniker auf Teilzeit, gehe also immer noch ganz normal Arbeiten. So bildest du dich weiter und musst nebenbei auch nicht auf deine Berufserfahrung verzichten. Das ist zwar etwas schwerer weil du Beruf und Schule nebenbei meistern musst und ein Teil deiner Freizeit opferst. Schule findet bei mir Samstags statt, das heißt mir Fehlt ein halber Tag am Wochenende und ich kann da nicht mal ausschlafen :D aber mir persönlich ist es das Wert. Mit dem Techniker stehen dir dann eben nochmal ganz andere Aufgaben Felder zur Verfügung und du bist dann noch flexibler Einsetzbar.

Um Aber für die Techniker Schule zugelassen zu werden musst du wenn ich mich nicht irre und wenn sich das jetzt nicht von Bundesland zu Bundesland unterscheidet ein Berufsschulabschlusszeugnis mitbringen mit einem Notendurchschnitt von mindestens 3,0. Wenn man sich für Elektrotechnik aber ein wenig interessiert und sich reinhängt, dann kann man das aber durchaus schaffen :)


Muffat 
Fragesteller
 30.12.2020, 10:33

Vielen Dank für die ausführliche Antwort!

0
Assasinbaby  08.08.2021, 04:14

Wie viel verdient man so ?

0

Seit knapp zwei Monaten im Handwerk und schon am heulen. Hab auch Elektroniker gelernt Für E und G Technik und danach sofort was anderes gemacht. Ich würde dir raten, die Lehre im Handwerk zu beenden. Dort hast du viel mehr Abwechslung.

LG


Muffat 
Fragesteller
 18.09.2020, 15:40

wo hast du dann gewechselt?

0
nathan7131  18.09.2020, 16:24
@Muffat

Garnicht. Ich mache schon seit einigen Jahren beruflich was komplett anderes. Hab auch nur ein halbes Jahr als Geselle gearbeitet.

0

Ich rate dir die Lehre zuende zu machen...du hast dann von allen Breichen etwas gelernt und kannst dann immernoch nach der lehre weiterbilden/studieren/fach wechseln.. Wenn du eigenes Haus baust, kannst die Handwerklichen Sachen selbst übernehmen und nicht eine Firma machen lassen.. usw

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung

Kein Problem. Das erste Ausbildungsjahr bei dem Beruf Elektroniker sind die Grundlagen. Diese sind bei den genannten Fachrichtungen identisch.

Du kannst auch mit deiner fachrichtung die du grade machst nach der lehre in die industrie wechseln. Kein problem