Ausbildung als Chemikant mit Realschulabschluss?

4 Antworten

Vom Fragesteller als hilfreich ausgezeichnet

an deiner Stelle würde ich mich bewerben, ohne die Schule abzubrechen. das kann man auch in einem Gespräch gut erklären.

Erst, wenn du eine Ausbildungsstelle hast, würde ich die Schule abbrechen. Vorher nicht.

Viel Glück. Du wirst es brauchen.

m.f.G.

anwesende

Ich selber bin Chemielaborant und habe viel mit Chemikanten zu tun.

Deine Noten sind nicht die besten... theoretisch gesehen hast du ja keine Lücken im Lebenslauf... da du ja Fachabi gemacht hast.

Aber die Noten sind jetzt nicht besonders gut.

Bei den Chemikanten haben bei uns im Unternehmen die meisten Fachabitur und Abitur. Rund 1/3 die mittlere Reife.

Ihre Noten waren aber deutlich besser... aber du kannst es definitiv probieren! Mehr als ne Absage kannst du nicht erhalten.

Gut möglich, dass du zum Vorstellungsgespräch eingeladen wirst, dir aber die Ausbildung zum Produktionsfachkraft Chemie empfohlen wird.

Ist fast die selbe Ausbildung wie die vom Chemikanten, dauert aber 2 Jahre und ist einfacher... aber dementsprechend verdienst du auch als Ausgelernter weniger (dennoch mehr als in vielen anderen Berufen).

Woher ich das weiß:Studium / Ausbildung – Chemielaborant und angehender Chemiker

Ich hatte in unserem Betrieb u.a. mit der Ausbildung von Chemikanten und Chemielaboranten zu tun. Mit diesem Lebenslauf und diesen Zeugnissen hätte ich Dich nicht eingestellt. Insbesondere die schlechten Noten in Deutsch, Mathematik und Technik wären für mich schon Grund genug, die Bewerbung nicht zu berücksichtigen.

Woher ich das weiß:Berufserfahrung

Hallo,

in deinem Lebenslauf solltest du natürlich angeben, was du bisher gemacht hast, auch wenn du die Schule abbrichst. Somit entsteht keine Lücke im Lebenslauf. Ggf. wirst du im Bewerbungsgespräch nach den Gründen gefragt, dein "keine Lust" solltest du nicht als Begründung aufführen.

Theoretisch kann man die Ausbildung auch ohne Abschluss machen, die meisten Azubis haben aber einen Realschulabschluss.

Ob du eine Chance hast wirst du sehen, wenn du dich bewirbst. Da man auch in der Chemie und in der Physik oft rechnen musst, sticht deine 5 in Mathe natürlich negativ hervor. Ich kann mir vorstellen, dass Bewerber mit besseren Noten bevorzugt werden und du eine Absage bekommst.

Daher solltest du dir einen Plan B überlegen.