Chemikant Basf bewerben?

5 Antworten

Bewirb Dich jetzt. Die wollen doch Leute, die auch bleiben. Wenn ein Abiturient kommt, der die Ausbildung macht, damit er vorm Studium "was in der Hand hat", dann hilft das BASF erstmal nicht so sehr.

Dass Dich Fächer interessieren, die für das Verständnis wichtig sind, ist aus meiner Sicht ein großes Plus. 

Allgemein kann ja nicht viel schiefgehen: Wenn die Dich nicht wollen, und sagen, sie ziehen Realschüler vor, dann kannst Du Dir immer noch überlegen, ob Du noch ein Jahr dranhängst. Wenn die Dich wollen, dann hast Du das, was Du willst.

Beide Fälle sind besser, als sich einzureden, dass BASF eh nicht solche Leute wie Dich will.

Die Mindestvoraussetzung ist der Hauptschulabschluss. Bei deinen Noten wirst du kaum Probleme haben. Es wird ein Vorstellungsgespräch und eine Aufnahmeprüfung geben. Vor dieser brauchst du aber keine Angst zu haben, denn es wird kein Schulwissen abgefragt. Sehr gute Auffassungsgabe, soziale Kompetenz sind Werte die gesucht sind. Fehlendes Wissen bringt man dir dann in der Berufsschule bei. Die BASF besitzt eine eigene Werkberufsschule von hoher Qualität.

Lass dir nicht einreden , du hättest gegen Realschüler oder gar Abiturienten keine Chance. Das ist Blödsinn und ich sage dir das aus langer Erfahrung als nebenberuflicher Lehrer und Prüfungsrat der IHK in einer Werkberufsschule in einem ähnlich großen Unternehmen. 

Es ist unterschiedlich, für diesen Beruf, werden Abiturienten vorgezogen.

Früher konnte man mit einem Hauptschulabschluss sich zum Chemiekant/laboranten bewerben, heute ist es jedoch so,dass man mindestens den MSA benötigt oder so gar die Hochschulreife, ich persönlich, finde,dass du nicht in die Oberstufe gehen müsstest,denn die Chemie/Physik reicht nicht Mal Ansatzweise aus, die du in der Ausbildung lernen würdest .

Probier doch bei den guten Noten einen Realschulabschluss, dann hast du noch bessere Chancen auf einen beruf :)

Mach erstmal deinen Realschulabschluss und bewerb dich dann :)