Aus der Kirche austreten, Vor- und Nachteile?

31 Antworten

Der einzige Vorteil, der mir einfällt, ist der, dass Du keine Kirchensteuer mehr zahlen musst. Nachteil ist, dass Du z.B. keinerlei Patenämter mehr übernehmen kannst (Firmpate, Taufpate). Auch als Trauzeuge in der Kirche kannst Du nicht mehr fungieren. Außerdem würdest Du keinen Job mehr bei der Kirche bekommen (wenn Du Erzieherin usw. bist). Du kannst auch nicht mehr kirchlich heiraten (zumindest katholisch). Letztendlich ist es Deine Entscheidung. Falls Du es machen willst, musst Du Dich an das Standesamt wenden. Die leiten es dann an Deine Kirchengemeinde weiter.

Es gibt nur einen einzigen Vorteil und der gilt nur für besserverdienende Arbeitnehmer, egal ob gläubig oder nicht: Man zahlt keine Kirchensteuer!

Ebenso gibt es für ungläubige Menschen keine Nachteile, denn die "Türen der Kirche" stehen auch Nichtmitgliedern der Kirche nach wie vor offen.

Bei gläubigen Menschen ist die Frage mehr theoretisch. - Diese treten eher selten aus der Kirche aus, sondern wechseln bestenfalls durch differierende Glaubensinhalte zu einer anderen christlichen Konfession. - Würden sie sich gänzlich von der Kirche als "der Gemeinschaft der Gläubigen" trennen, wäre dies töricht, denn wer Christ ist, weiß auch, dass Christen die Gemeinschaft brauchen. - Steht übrigens auch als Empfehlung in der Bibel selbst.

Die meisten würden sich auf Dauer ihrer geistlichen Quelle entziehen und im Glauben "Durst" leiden, oder sogar "verdursten".

Religionen sind eigentlich komplett überflüssig - und alle Götter wurden nur von Menschen erfunden. Die Frage nach dem Ursprung allen Seins lässt sich nicht klären - dass wissenschaftliche Weltbild kann(noch) nicht erklären, was den Urknall verursachte - und das theologische Weltbild kann nicht erklären, wie ein Gott entstehen konnte. Das wird wohl auch immer so bleiben - wir können also das Thema "Religion" erstmal zu den Akten legen - so lange, bis jemand eine Zeitmaschine erfindet! Stattdessen sollten wir uns den tatsächlichen Problemen widmen: soziale Ungerechtigkeit, Umweltverschmutzung, ...

Und bevor jetzt wieder jemand mit den sogenannten "christlichen Grundwerten" anfängt: daran hat sich die katholische Kirche noch nie gehalten!

Vorteil: keine Kirchensteuer mehr zahlen

Nachteil: Je nachdem in welchem Bereich man arbeitet muss man einer Kirche zugehören.

keine Nachteile.

Vorteile:

  • den Kontakt zu dem, was man Gott nennt, Kannst Du weiterhin behalten

  • Weniger Steuern zahlen