Aufsatz hören und gehorsam?

4 Antworten

Hören und Gehorsam

Mit unseren Ohren hören wir. Wir nutzen also einen unserer Sinne. Jeweils abhängig von der Entwicklung dieses unseres Sinnes. 

Gehorsam hat den gleichen Wortstamm, aber eine doch sehr andere Bedeutung. Nutze ich die Suchfunktion des Browsers, wird mir an oberster Stelle folgende Begriffserklärung angezeigt:

ge·ho̱r·sam

Adjektiv
    so, dass man Befehlen oder Aufforderungen sofort Folge leistet.

Nun sind wir Menschen denkende Wesen mit jeweils eigenem freien Willen. Und wir leben in einem Rechtsstaat. 

In diesem unserem Rechtsstaat stehen jedem Menschen ab Eintrag in das Geburtsregister gewisse Rechte zu. Je älter wir werden, je mehr Pflichten werden uns als zu beachtend anvertraut. 

Artikel 6 Grundgesetz geht auf das Verhältnis zwischen Eltern und Kindern ein: (ausschnittweise)

(2) Pflege und Erziehung der Kinder sind das natürliche Recht der Eltern und die zuvörderst ihnen obliegende Pflicht. Über ihre Betätigung wacht die staatliche Gemeinschaft.

(3) Gegen den Willen der Erziehungsberechtigten dürfen Kinder nur auf Grund eines Gesetzes von der Familie getrennt werden, wenn die Erziehungsberechtigten versagen oder wenn die Kinder aus anderen Gründen zu verwahrlosen drohen.

Allerdings haben Eltern im Umgang mit ihren Kindern weitere Grundrechtsartikel zu beachten:

Artikel 1

(1) Die Würde des Menschen ist unantastbar. Sie zu achten und zu schützen ist Verpflichtung aller staatlichen Gewalt.

Artikel 2

(1) Jeder hat das Recht auf die freie Entfaltung seiner Persönlichkeit, soweit er nicht die Rechte anderer verletzt und nicht gegen die verfassungsmäßige Ordnung oder das Sittengesetz verstößt.

(2) Jeder hat das Recht auf Leben und körperliche Unversehrtheit. Die Freiheit der Person ist unverletzlich. In diese Rechte darf nur auf Grund eines Gesetzes eingegriffen werden.

Und so weiter und so fort. Hinzu kommt noch die UN-Kinderrechtscharta mitsamt aller Zusatzprotokolle, welche in diesem Rechtsstaat Verfassungscharakter hat. 

Gehorsam ,vor allen Dingen blinder, wird heute nicht mal mehr bei der Bundeswehr eingefordert. 

Kinder sind weder Soldaten noch Eigentum ihrer Eltern. Kinder haben ein staatlich garantiertes Recht auf Erziehung und Fürsorge. Als Entschädigung erhalten die Eltern von der Gesellschaft den weltweit dritthöchsten Steuerbetrag. 

Eltern mögen sich hier und da immer noch in diesem unserem Rechtsstaat einbilden, sie könnten wie zur Zeit des Biedermeier oder der Nazis mit ihren Kindern umgehen. 

Allerdings sollten sich Minderjährige deswegen nicht einbilden, sie könnten ihren Eltern jederzeit auf der Nase herum tanzen. Denn um sich gesund entwickeln zu können brauchen Minderjährige Halt, Struktur, Grenzen. 

Sowohl das Grundgesetz als auch die UN-Kinderrechtscharta kann sich jede Person kostenlos online bestellen. Es macht Sinn, wenn die Eltern diese Bestellung tätigen. Denn beide Rechtswerke verändern sich hier und da. 

Für eine Familie kann es äußerst bereichernd sein, miteinander beide Rechtswerke nicht nur zu lesen sondern auch zu diskutieren. 

Ein Kind wird nicht mit dem Wissen geboren, Was bitte Würde sei. Ein Kind wird nicht mit Erkenntnis von Notwendigkeiten geboren. Ein Kind kommt nicht mit dem Wissen über deutsche Geschichte auf die Welt. 

Noch mal:

Eltern erhalten in diesem Staat den weltweit dritthöchsten Steuerbetrag als Entlohnung dafür, dass sie ihren Kindern Grundlagen vermitteln. Zu diesen Grundlagen kann nicht blinder Gehorsam gehören. Denn blinder Gehorsam konditioniert keine soziale Kompetenz an. Er konditioniert schleimkriechende Wesen. Wohin uns diese führen als Gesellschaft

lehrt uns deutsche Geschichte des letzten Jahrhunderts und weit darüber hinaus. 

Eltern, die von einer Wiederholung solcher Geschichte träumen, hätten wohl besser keine Kinder freiwillig ins Leben gerufen. Denn diese unsere Geschichte lehrt uns wie Massenmord geht. Ein Kind aber in die Welt setzen, damit es sich an Massenmord beteiligt, könnte ein Fall für eine psychiatrische Behandlung sein. 

Ich bin Urgroßvater.. Mehrfacher. 

Meine Mutter musste gehorsam sein, mein Opa, meine Oma. Aber eben auch nur in jener Zeit, in welcher sie in Konzentrationslagern tätig zu sein hatten. 

-------

Du darfst meine Zeilen abschreiben. :)

Ich wünsche Euch als Familie, dass Ihr es Euch wert sein, mal in regelmäßigen Abständen Grundsatzdiskussionen zu führen. Bei meinen Urenkeln sind die schon seit einiger Zeit ausgebrochen. Immerhin gehen die Ältesten schon in die Grundschule. 

Mit solchen Grundsatzdiskussionen ist es wie mit der Ordnung: Wer sich gleich drum kümmert hat viel mehr freie Zeit, viel mehr Sauberkeit, Klarheit, Wahrheit, Ehrlichkeit..... Halt im zwischenmenschlichen Bereich. 

Will sich deine Mutter an dir rächen, weil ihre Eltern mit ihr ähnliche Sachen gemacht haben, als sie in deinem Alter war?

Anders kann ich mir dieses unmögliche Verhalten ihrerseits nicht erklären.

Sie kann sich ja mal damit befassen, dass sie erst dann Respekt von dir erwarten kann, wenn sie dich mit selbigem behandelt.

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung – Hobbylektorin - "unerzogen" ist eine Lebenseinstellung

Wohooo du solltest schon ein Recht haben deiner Mutter zu widersprechen und mit ihr über euren zwiespalt reden können.

Was hast du denn "schreckliches" begangen?


Quaeror  19.06.2017, 17:38

Der Ton macht die Musik, wer weiß, wie sie sich aufgeführt hat. Aufsatz finde ich eine gute Idee.

0

Nicht dein ernst jetzt ! 

Deine Mutter braucht einen Therapeut 


TobiasSchu  19.06.2017, 16:52

Würde ich nicht sagen. Passt doch wenn er wirklich bockmist gebaut haben sollte. Aber ja - ist eher ungewöhnlich :D

0