Aufregung vor einem Wettbewerb, was kann ich dagegen tun?

3 Antworten

Vom Fragesteller als hilfreich ausgezeichnet

Hallo!

Den anderen geht es genauso. Ich selber fange bei Aufregung sogar deutlich zum Zittern an.
Konzentriere dich auf das Stück und spiele so, als ob du es alleine für dich spielen würdest. Versuche dir besser vorzustellen, wie dir das Stück gelingt. Denn wenn du dir etwas intensiv vorstellst, sorgst du unterbewusst dafür, dass das auch eintritt. Wenn du ständig an Blamage denkst, dann lenkt dies auch vom Spielen ab. Genieße lieber das Stück und entspanne dich. Vielleicht helfen auch irgendwelche Entspannungsübungen. In der Vorbereitung ist es auch hilfreich extra langsam zu spielen. In Aufregung läuft man in Gefahr schneller zu werden. Vor und auch während des Spielens atme tief durch und lasse dir Zeit.


Mathmaninoff, UserMod Light  26.02.2022, 16:47

Danke für den Stern. Und ich wünsche viel Erfolg, falls der Wettbewerb noch bevorsteht! Das hatte ich vergessen.

0

Leider nicht wirklich... Ich stand schon oft auf der Bühne und behaupte daher zweierlei: Zum einen kann man sich dran gewöhnen (dieser Hinweis bringt dir natürlich nun beim ersten Mal nichts), zum anderen ist ein gewisses Lampenfieber eigentlich immer da (bei mir jedenfalls, und das gehört für mich auch dazu, es ist sogar sehr hilfreich, da es die nötige Spannung im Körper fördert, wenn es fehlt und ich völlig ruhig wäre, würde ich mir komisch, da unbeteiligt, vorkommen).

Dann gilt natürlich, und darüber musst du dir klar sein: Du hast für das aufzuführende Werk ja entsprechend geübt und gearbeitet. Insofern weißt du, was du kannst. Angenommen das Stück ist nicht fertig, empfiehlt es sich nicht auch nicht, damit bei einem Wettbewerb zu erscheinen. Insofern ist davon auszugehen, dass du weißt was du da tust und das sollte dir stets bewusst sein: Dass du es kannst und es für eine Blamage keinen Grund gibt.

Und zum dritten: Jemanden auf eine Wettbewerbssituation auf einer Bühne vor einem Gremium und ggf. großem Publikum vorzubereiten ist ein schwieriger Job. Nämlich der des begleitenden Pädagogen. Ich bin kein solcher. Insofern würde ich mich mit dem "Problem" an den Klavierlehrer wenden und dich von ihm in seiner Funktion als Profi beraten lassen (ich habe vor derartigem immer mit meinem Lehrer gesprochen und er hat mir, da er ein guter Pädagoge war, sehr geholfen).

Also: Mach dich nicht verrückt, du führst dein Hobby aus, welches dir Spaß macht und welches du beherrscht. Nimm den Auftritt nicht als Stressfaktor wahr, sondern als Auszeit vom Alltag. :-) lg und viel Erfolg. up

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung – Praktische Erfahrung seit über dreißig Jahren.

upbrunce  23.02.2022, 16:03

Was genau spielst du eigentlich? Dies nur interessehalber...

0

Das wird schon. Selbst wenn du dich komplett verspielst und so, dass schlimmste was passieren kann ist halt dass du letzter platz wirst, was an deinem leben an sich nichts verändert wird. chill einfach