Aufgelöst, fertig, burnout und Nervenzusammenbruch, Zukunftsängste?

8 Antworten

Hallo ich bin zwar erst noch 17 aber kenne mich mit Nervenzusammenbrüchen mehr als aus hatte mit Mitte 15 mehrere innerhalb von 2 Monaten. :) Jetzt durch eine Sprechstunde 1 x pro Woche so gut wie gar nicht mehr und konnte auch ohne Probleme eine Ausbildung anfangen in der Bäckerei ( wobei ich in dem ersten halben Jahr irgendwann nochmal zusammengebrochen bin und schon dort ziemlich unglücklich war weil mich diese Ausbildung nicht fordert und mich die immer Medizin mehr interessiert hatte.)

Ich habe die Ausbildung auch angefangen aus Zwang von einer 2ten Person. Anfangs war ich auch mehr oder weniger zufriedener mit der Lehre kann mir aber einfach nicht vorstellen diesen Beruf am Ende der Ausbildung weiter zu machen. Ich will was großes erreichen und evtl sogar studieren ( im medizinischen Bereich) wenn sich das so ergibt wer weiß?

Was ich damit sagen möchte ist, das eine Arbeit die dir keinen spaß macht automatisch unter Stress setzt weil du dich geistig irgendwo dagegen wehrst, da du wie gesagt hast nicht weist ob es der richtige Beruf für dich ist.

In erster Linie würde ich mich um deine Psyche kümmern und mit deinem Hausarzt am besten noch morgen früh falls möglich, eine Sprechstunde vereinbaren und erzählen wie du dich schon lange Zeit fühlst und was dir auf der Arbeit wiederfahren ist.

Er wird dir je nach Schweregrad höchstwahrscheinlich eine wöchentliche Sprechstunde bei einer Psychotherapie als Überweisung schreiben und da solltest du in dieser Zeit wirklich nur an dich selbst denken und nicht den Druck von aussen weiterhin arbeiten zu müssen wo du überhaupt nicht arbeiten möchtest aussetzen, falls das möglich ist, gönn dir eine Pause von dem Stress. Dadurch können manche Menschen auch eine Angst vor der Arbeit entwickeln, was man eigentlich ja vermeiden möchte.

Und falls du dich dann irgendwann wieder stark genug fühlst solltest du evtl auch mit deinem Arbeitgeber mal darüber reden und dir nebenher eine Arbeit suchen die wirklich in deinem Interessen Bereich liegt ( wie bei mir zbs Medizin).

Ich kann nur aus Erfahrung sprechen, die ich so gesehen leider schon machen musste.

Ich hoffe das hilft dir ein wenig.

Lg

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung

Der Doc ist erstmal die beste Lösung. Wenn er eine Psychotherapie vorschlägt, unbedingt annehmen. Die Profis kennen genau solche Probleme und helfen echt. Ansonsten mal ganz klar für sich selbst untersuchen, was konkret zu dieser Situation geführt hat. Ist es eine Person, vielleicht ein Vorgesetzter, die die Probleme verursacht? Ist es Überforderung? Der Job selbst, der einfach nicht passt? Dann überlegen, ob und wie man da vielleicht doch eine Lösung schaffen kann. Je nachdem, was die Selbstanalyse gebracht hat, auf die Suche nach einem neuen Job machen. Im gleichen Bereich oder auch in einem anderen Zweig, der durch die eigene Ausbildung abgedeckt ist. Die Auszeit, die der Doc in diesem Fall garantiert verordnet, nutzen, um sich über sich selbst und die Verflechtung um Job klar zu werden. Dann ergibt sich oft eine Lösung ganz von selbst. Keinesfalls in Panik verfallen. Im Gegenteil. Man darf und muss sich während einer solchen Zeit was gönnen, es sich gut gehen lassen.


Purzel316  22.09.2020, 14:17

Völlig richtig und gut geschrieben.Ich war Kraftfahrer jeden Tag 12/13 Stunden und konnte es meinem Chef nicht recht machen.Dann war bei mir schluß konnte nicht mehr klar denken,keine zusammenhänge erkannt usw.Wurde dann längere Zeit krankgeschrieben plus psychologischer Betreuung.In der Zeit habe ich es mir richtig gut gehen lassen.Alles nachgeholt.Schick gekocht,viel spazieren gegangen,wohnung umgebaut usw.Und natürlich nachgedacht.Mein Entschluß stand dann fest.War mir zu schade für den Chef.Aufhebungsvertrag hat er zugestimmt und fertig.Habe zwar noch psychische Probleme aber hat bei mir was mit dem Alter zu tun.Lehn Dich zurück und kümmer Dich nur um Dich.

0

Rede mit deinem Arzt und beantrage eine Reha in einer psychosomatischen Klinik, damit du wieder auf die Beine kommst.

Lasse deinen Job mal dort wo er ist, bis du wieder genesen bist und wenn deine Firma dich deswegen kündigen sollte (so einfach geht das nicht), aber falls doch, dann meldest du dich beim Arbeitsamt und dann siehst du weiter.

Auf keinen Fall von dir aus kündigen, deine Gesundheit ist doch im Moment wichtiger.

Es geht immer weiter, man kann deine Angst verstehen, aber du wirst sehen, dass es wenn du wieder fit bist, weitergeht.

Alles Gute für Dich.

Hallo,

so wie Sie dass erzählen klingt es als wäre es eine große Körperliche Anstrengung.

Wo arbeiten Sie denn genau, wenn ich fragen darf?

Bleiben Sie erstmal ruhig und Analysieren die Lage . Sie möchten also woanders arbeiten: denken Sie an dass was Ihnen im Leben Spaß bereitet.

Bei weiteren Fragen oder Bemerkungen die ich nicht richtig angeordnet habe, bitte melden!!

Viele Grüße

RechtschreibPZ


GavinG 
Fragesteller
 05.04.2020, 08:04

Ich arbeite in der handwerklich technischen Sparte und bin für Wartung und Instandhaltung zuständig.

Ich weiß nicht mehr was mit Spaß macht. Meine Hobbys sind inzwischen zur Belastung geworden, ich fühle mich chronisch erschöpft, ausgebrannt und einfach fertig.

Ich kann mir nicht vorstellen diesen Beruf noch weiter auszuüben.

2
RechtschreibPZ  05.04.2020, 08:12
@GavinG

Hallo,

ich würde Ihnen raten erstmal auf den Arzt zuhören und sich erstmal auszuruhen.

Nach dieser Corona-Krise würde ich mich noch vielleicht in eine KUR (weiß nicht wie man dass schreibt) begeben .

Halt den ganzen gesammelten Stress abzubauen.Wo Ihr berufliches Leben hingeht kann ich nicht beurteilen.

Viele Grüße

RechtschreibPZ

1

Mir ging es mal ähnlich ich hab mich dann Krank schreiben lassen und Fristlos gekündigt, wichtig ist aber mit dem Arzt offen darüber zu sprechen.

Wenn man in so einem Fall Fristlos Kündigt, der Krankenkasse und später dem Arbeitsamt den Grund erklärt gibt es auch keine Sperre beim Krankengeld und danach beim Arbeitslosengeld.

Wenn man beim Arbeitsamt gemeldet ist kommt man auch schnell wieder in Arbeit, anders sieht es aus wenn man beim Jobcenter landet da kommt man nur sehr schwer wieder raus.

Zur Zeit der Pandemie wird es mit einem Job sicher nicht ganz so einfach was neues zu finden also versuche dich so lange wie möglich Krank schreiben zu lassen.

Glaub mir wenn du nach der Krankschreibung wieder in der alten Firma Anfängst geht es da weiter wo es aufgehört hat.