Auf welche Weise wird der Inhalt von Bustoiletten entsorgt?

8 Antworten

Vom Fragesteller als hilfreich ausgezeichnet

Die Benutzung von den Toiletten ist in keinem Bus erwünscht aus sicht des Fahrers zumindest. Besonders wenn die Fahrt nur über eine kurze Strecke geht. Die Toilettenleerung mit allem drum und dran dauert ca 15 min und ist mit Arbeit verbunden die nach der Fahrt gemacht werden muss. Für die Entleehrung muss ein Knopf oder ähnliches gedrückt werden und dann öfnet sich unter dem Bus ein Schieber und der Inhalt läuft raus. Es gibt Toiletten mit Frischwasser oder Chemie.

Immer machen sie dieses Theater, die Busfahrer. Als ob sie die Klos selber mit der Hand saubermachen müßten. Das müssen sie aber bestimmt nicht, sondern es wird nach Rückkehr auf dem Betriebshof mit der Wartung erledigt. Vorher wird mit Chemie gearbeitet.
Für die Fahrgäste ist es meist das reine Spießrutenlaufen, wenn sie das Busklo doch zu benutzen wagen.


1hoss43  11.05.2008, 00:13

Und nun rate mal, wer die Wartung macht? ;-)

0
gigaGurke  11.05.2008, 00:46
@1hoss43

eine arme gurke^^ nö wahrscheinlich der busfahrer richtig?

0
claushilbig  29.05.2017, 20:48

es wird nach Rückkehr auf dem Betriebshof mit der Wartung erledigt

Was meinst Du denn wohl, wer diese "Wartung" macht?

In der Regel macht der Reisebus-Fahrer an "seinem" Bus nahezu alles selber ...

0

Liebe Leute, ich fahre so ein Ding. Und Ihr habt recht: Es ist natürlich nicht angenehm so eine Toilette abzulassen. Aber das Ablassen ist ja noch längst nicht alles: 1. Man darf sie nicht ablassen wo man will, obwohl darin nichts andres ist, als das, was aus der normalen Toilette daheim raus kommt. - Also: Über nen Kanal fahren und Schieber auf, das ist nicht. Das kostet ne Anzeige wegen Umweltverschmutzung, wenn man erwischt wird. Entsorgungsstationen gibt es sehr wenige. Und kostenlos sind die auch nicht. Also bleibt einem nichts anderes übrig als die "Sammlung" durch die Gegend zu fahren, bis man wieder ins Depot kommt oder zufällig auf eine der wenigen Entsorgungsstationen trifft. Und bis dahin an die Vernunft der Fahrgäste appellieren, mit der Kapazität sorgsam umzugehen, den wenn voll, dann war es das. 2. Nach dem Entleeren braucht man dann auch wieder Spülwasser; evtl auch Chemie. 3. Leider sind die Menschen nicht alle so sauber, wie sie nach Aussen vorgeben. Allein, im stillen Kämmerchen, sind da so manche Ferkel dabei. Mit Fäkalien verschmierte Toilettenzellen, Klobrillen kennt jeder Busfahrer ebenso wie die gelben Spuren der Stehpinkler, die es bei der manchmal wackligen Fahrt natürlich nicht leicht haben, den Topf perfekt zu treffen. Und was glaubt Ihr denn, liebe Leute, wie oft der Schieber zum Ablassen der Toilette sich nicht öffnen lässt, oder wenn er offen ist, kommt nichts raus? Dann hilft nur drunter legen, Draht nehmen und so lange prockeln, bis man die Tampons oder Slipeinlagen, die für die Verstopfung zuständig sind, beseitigt hat. Dabei habe ich nicht nur einmal eine Dusche aus dem Rohr abbekommen, denn so schnell wie das dann kommt, wenn es denn mal "befreit" ist, kommst Du da drunter nicht weg. Vielelicht versteht Ihr ja jetzt, warum wir uns gerne "zieren"...

als ich mal nach lorett de Mar gefahren bin, hat ein Busfahrer extra, weil ein Französischer Polizist dicht hinter dem Bus fuhr,- seine Toilette per Knopfdruck abgelassen. Darauf hin hat sich der Mototadflick mit Besch. Klopapier im Visir voll af die Fresse gelegt.Den Busfahrer haben die Franzosen dafür ein halbes Jahr ins Gefängnis gesteckt.Wahre Geschichte

Ob das einem Busfahrer jetzt gefällt oder nicht - das gehört als Serviceleistung zu seinem Job! Bei meinem Job gibt es auch Aufgaben, die mir nicht gefallen!
Weigern sich Busfahrer, die Toiletten zu öffnen, besonders wenn Kinder mit dabei sind, dann kann ich äußerst ungemütlich werden!