audi signal für bremsenverschleiß

7 Antworten

Hallole zusammen

das problem ist nicht die Restbelagdicke sondern die nachteilige auswirkung auf die Wärmeabfuhr der beim Bremsen entstehende termische Belastung.. Daher würdeich empfehlen das recht schnell zu machen und hohe Geschwindigkeiten wegen der zu erwartenden höheren entstehenden temperatur zu meiden .. kommt aufs Fahrzeug und den Hersteller an das ist daher etwas unterschiedlich und die Verschleißgrenze ist mit aufleuchet der kontrolleuchte bereits erreicht. einige weiterzufahren km sind noch kein Problem aber wieder herstellerabhängig ..

Das Können Herstellerabhängig von 500 bis zu 1500 km sein... ich würde jedoch aus den genannten Gründen das Zeitnah machen lassen.. Joachim

Woher ich das weiß:Berufserfahrung – Seit über 40 Jahren als Schrauber unterwegs . Meisterbrief

Erfahrungsgemäß kann ich dir nur abraten hier auf noch verbleibende KM zu vertrauen. Es stimmt schon das in div. Handbüchern bestimmte Km-Anzahlen angegeben sind nur würde ich mich darauf nie verlassen. Denn das Problem an der ganzen Sache ist, das hier nur die sogenannte "Reststärke" des Belages gemessen wird. Allerdings nicht unter Berücksichtigung des Abnutzungsbildes der Scheibe.

Hier kann es bei eingelaufenen Scheiben sehr schnell dazu kommen das die Beläge plötzlich nur mehr am sogenannen Scheibengrat anstehen.....bedeutet dann praktisch 0 Bremswirkung.

Desshalb wäre es unverantwortlich dir jetzt irgendwelche Zahlen zu nennen.

Verantwortungsvoll kann ich dir nur raten umgehend eine Werkstätte aufzusuchen und den gesammten Zustand der Bremsen ansehen zu lassen. Dort kann man dann immer noch entscheiden ob du noch ein paar Tage weiterfahren kannst.

(Übrigens....das Aufleuchten der Bremskontrolle bedeutet nicht zwangsweise das es tatsächlich vom Warnkontakt kommt...kann auch ein Kabelbruch sein....kommt sehr oft vor.)

lg manfred vom KFZ-AZAD-TEAM


egally88  04.01.2014, 19:04

Noch etwas möchte ich dir dazu schreiben.....

Der warnkontakt ist nur auf einer Seite der Scheibe (bei manchen Fahrzeugen sogar nur auf einer Scheibe). Das bedeutet die Messung erfolgt nur auf einem Belag (aussen oder innen). Steckt nun ein Bremssattel etwas dann nutzen sich der äussere und innere Belag ungleichmäßig ab. Ist es dann gerade der Belag ohne Warnkontakt.........naja dann kannst du dir sicher ausrechnen was geschieht.

0

Das kommt dann aufs genaue Nutzungsverhalten an. Der Vollgas-Vollbrems-Fahrer würde im Stadtverkehr wahrscheinlich keine 100Km mehr kommen, bei vorausschauender Fahrweise auf der Autobahn sind sicherlich noch einige 1000Km drin.

Dazu kommen noch ungewisse Faktoren des technischen Zustands.

Gewöhnlich sprechen die Verschleisswarner deutlich früher an als sie es müssten, allerdings ist es ja auch so gedacht das Auto dann nicht nur noch zur Werkstatt fahren zu können. Eine eindeutige Aussage könnte man treffen wenn man die Beläge/Bremse direkt anschaut.

hallo

wenn das signal kommt , ist es zeit , da die verschleissgrenze erreicht ist , weiterfahren kann dann die bremsscheiben killen und dann wird es teuer

gruss

du kannst dann auch noch 200-300km fahren und es wird nichts schlimmes passieren. Du solltest dich nur dann mal um neue Belege kümmern.