Audi A6 Quattro mit 250000 KM noch kaufen?

7 Antworten

Hallo!

Wenn das ein gepflegtes, vom seriösen und solventen Mann gefahrenes Erste-Hand-Exemplar mit Scheckheft lückenlos bei Audi direkt oder einer fähigen Meisterwerkstatt ist, gut in Schuss und immer gewartet mit Belegen, kann der schon noch einige Jahre laufen. Baujahr 2007, das müsste der C6 sein - kommt nicht an die hammersolide Machart eines alten Audi 100 aus den 80ern (den hatte ich) ran, ist aber kein schlechtes Fahrzeug, wenn man danach schaut.

Der quattro kann im Alter teure Defekte haben, die der Fronttriebler nicht hat da er die entsprechenden Komponenten nicht aufweist ... dann wird es extra teuer, aber das muss man sich ansehen und einen Fachmann drüber gucken lassen ob da was kommt oder nicht.

Aber streng genommen ist ein solcher A6 nur als Erste-Hand-Auto empfehlenswert und selbst da nicht erste Wahl, weil es einfach VAG ist und daher eine Wundertüte: Es kann super laufen aber auch miserabel..., ansonsten ist die Mercedes E-Klasse der bessere Kauf, auch über einen Saab 9-5 kann man nachdenken sowie einen Volvo S80/V70, die meist extrem gewissenhafte Vorbesitzer haben.

Das Thema Diesel/TDI und Umweltplakette spielt da auch noch mit rein, aber wenn du keine Umweltzonen tangierst, kannst du dir ohne Weiteres einen älteren Dieselwagen zulegen - und kannst eventuell sogar ein tolles Schnäppchen machen.

Ansonsten: Ansehen, probefahren (nicht nur um den Block oder auf dem Hof oder in der Tiefgarage!) und dann verhandeln - nicht unter Druck setzen lassen! - und dann schauen, was du machst.

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung

Hallo,

ob sich das lohnt, mußt Du wissen. Ist Dein Geld.
2007 ist der A6 (4F). Da ist der 3.0 TDI quattro sehr häufig vorzufinden, und den würde ich persönlich allen anderen Motorisierungen (2.7 und 2.0 TDI) vorziehen.
An sich ein solides Auto. Gelegentlich fielen die Motoren vor allem anfänglich durch Steuerkettenschäden auf, und die Injektoren waren nach so ca. 200.000 km erneuerungswürdig. Kein großes Problem, aber teuer.
Genau zu prüfen ist die Mechanik auf einer ausgiebigen (!) Probefahrt, bis auch das Getriebeöl warm ist. Der 3.0 TDI quattro hat serienmäßig die 6-Stufen-Tiptronic, und die sollte sauber und ruckfrei schalten. Auf Radlagergeräusche und Poltern hören.
Wenn ein Fahrzeug mit hoher Laufleistung keine belegbare Servicehistorie hat, würde ich davon die Finger lassen. Bei den Autos wurde gerne mal am Tacho "justiert".

Wie lange der noch hält, vermag niemand mit Bestimmtheit zu sagen. Kann durchaus bis 400 - 500.000 gut gehen, kann aber auch nach ein paar tausend Kilometern verrecken.

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung

Ich würde den Wagen nicht kaufen. Der Wagen wird sicherlich noch länger haben. Es werden aber auch sicherlich Reparaturen anfallen, die viel Geld kosten und man i.d.R. nicht selber machen kann:

  1. Zweimassenschwungrad: Das hält nicht ewig und dürfte spätestens bei 200.000 - 250.000 km fällig sein. Kosten immer 4-stellig.
  2. Einspritzdüsen: Sind irgendwann zu alt zu verdreckt usw. Eine kostet rund 500 €, sofern man sie aus dem Zylinderkopf bekommt. Je nach Motor hat der Wagen 4 - 6 davon.
  3. Glühkerzen: Siehe Einspritzdüsen
  4. Turbolader: Können heute schon einiges ab. Aber auch hier kostet ein Schaden meist > 1.000 €
  5. Hochdruckpumpe: Hat auch kein ewiges Leben und kostet richtig Geld.

Die Liste ist nicht abschließend und beinhaltet nur mögliche Defekte, die bei einem Diesel mit viel Laufleistung auftreten. Die sonstigen möglichen Defekte kommen noch dazu.

Wenn das Budget nur für einen Wagen mit viel Laufleistung reicht, dann hol Dir einen Benziner. Der kann auch kaputt gehen, das Reparaturrisiko ist aber viel geringer.

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung

Wie lang fährt der voraussichtlich noch?

Voraussichtlich kann man solche Aussagen nicht tätigen weil es vom Zustand und Pflege abhängt.

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung – Hobby und Ausbildung

Wie viele vorbesitzer?

Welcher Zustand?

Was soll er kosten?

Wie sieht es mit TüV und Service aus?