Aschermittwoch und Fastenzeit - Wie Kindern erklären?

9 Antworten

In der Fastenzeit geht es ja nicht nur unbedingt darum, auf Essen zu verzichten. Wenn man sich überhaupt darüber Gedanken machen will, könnte man sich überlegen, auf was man dieser Zeit, um ein Opfer zu bringen, verzichten könnte. Das kann sein: Rauchen, Fernsehen, Schokolade etc.. Aber dazu braucht es auch eine gewisse Ueberzeugung, warum man das tut. Es täte auch Kindern gut, einmal auf etwas freiwillig zu verzichten.

In der Fastenzeit geht es nicht mehr nur rein um den Verzicht auf Nahrungsmittel, sondern vielmehr darum sich seinen eigenen "Süchten" zu stellen, also auf Dinge zu verzichten, die einen zu großen und gegebenenfalls unnötigen Raum im Leben einnehmen. Das kann das Smartphone, Computerspiele oder das Fernsehen sein.

Die Zeit vor Ostern soll genutzt werden um sein Leben und seine Gewohnheiten zu überdenken. Jesus musste bei seiner 40-tägigen Wanderung auch verzichten und man sollte sich das versinnbildlichen und entsprechend handeln.

Auch Kinder können sich schon etwas überlegen, auf das sie eine Zeitlang verzichten wollen. Ob man das dann wochenlang schafft ist die andere Frage und es kommt natürlich auch aufs Alter der Kinder an.

die fastenzeit ist die vorbereitungszeit auf ostern (hat auch damit zu tun, dss jesus 40 tage durch die Wüste gewandert ist)...wir sollen auf dinge verzichten, die uns wichtig sind, aber nicht notwendig, später schätzt man diese dann viel mehr

Gerade heute habe ich es zu erklären versucht. Die Antwort meines Enkels war: dann verzichte ich bis Ostern auf Gemüse.
Ich glaube nicht, dass man einem Kind nahebringen kann, warum man freiwillig auf etwas verzichten sollte. Nicht umsonst sollen ja Kinder auch am Fasten nicht teilnehmen, weder im Christentum noch im Islam (Ramadan).

Warum fastet ihr selber denn? vielleicht sollte man das einfach sagen? Und wenn ihr nur so fastet weil wegen macht man einfach, dann versuchts mit sein lassen ;)