Aschermittwoch

Das Ergebnis basiert auf 15 Abstimmungen

Ich esse kein Fleisch/Wurst 53%
Ich esse wie gehabt 47%

10 Antworten

Vom Fragesteller als hilfreich ausgezeichnet
Ich esse kein Fleisch/Wurst

Ich halte mich dran.

Aber das Gebot gilt ja eh allenfalls für gläubige Katholiken. Du wirst also nicht viele hier treffen, die orange ankreuzen, schätze ich.

Ich esse wie gehabt

Das Fleischverbot ist eine katholische Spielregel. Ich bin a) Protestant und b) hängt meine Bußgesinnung nicht gerade am Essen. Ein Verzicht auf etwas, ein Opfer sozusagen, bringt kein Verdienst aus sich selbst heraus. Es nützt nur etwas, wenn damit eine bestimmte Geisteshaltung verbunden ist, z. B. ein Lernprozeß. Wenn Du also am Aschermittwoch zum Obdachlosentreff gehst und Dein Essen und Dein Geld mit Leuten teilst, die nichts haben, dann hast Du (und die anderen) mehr davon, als wenn Du Dir einfach ein Stück Fleisch verkneifst. Dann lernst Du was und Gott freut sich darüber, daß Du bereit bist, was zu lernen. Gruß, q.

Ich esse kein Fleisch/Wurst

Fasten ist zwar in der westlichen Kirche etwas aus der Mode gekommen, aber ich finde es dennoch hilfreich, wenn sich der Glaube auch durch äußere Verhaltensweisen ausdrückt statt nur im Kopf stattzufinden.

Ich esse kein Fleisch/Wurst

Da ich Vegetarierin bin, hat sich das für mich eigt eh erledigt. Aber ich weiß nichts von einem Fleischverbot an Aschermittwoch. Ich weiß nur, dass dann die Fastenzeit beginnt, die bis Ostern geht. Aber da fastet man ja mehr oder weniger was man möchte, ob Süßigkeiten, Fleisch, Alkohol, Zigaretten usw.

Ich esse wie gehabt

Fasten ist ein Werk, kein Werk bringt einen Menschen näher zu Gott.

Hat Martin Luther gesagt - war ein kluger Mann.


holodeck  17.02.2010, 11:03

Und vor ihm etliche andere ;-))

0