Arduino?

2 Antworten

Ein Arduino ist ein entwicklungsboard mit Mikrocontroller, dies ist kein Raspberry Pi oder ähnliches auf dass du einfach Linux aufspielst und dann mit nem HDMI Kabel das auf dem Bildschirm ausgibst. Ja man kann sich einfache Retro Spiele mit nen bisschen Programierung auf einem Arduino lauffähig nachbauen (Tetris, Pong, Snake usw.) muss hier dann aber sich eine ausgabe möglichkeit selbst bauen, zum beispiel über eine LED Matrix oder ähnlichem, aber bei dem ganzen ist man sehr stark durch die 32kb Speicher limitiert (2kb gehen ab für den Bootloader, diese also nicht vergessen) und auch 2kb SRAM sind auch für größere aufgaben im retrogaming unbrauchbar. Ein Arduino hat 16MHz und eine 8-bit CPU, das sollte schon zeigen dass du dort mit ROMS von Spielen nicht weit kommen wirst ;)


jo135  13.09.2023, 17:17

Wobei, 32k RAM und ein 16MHz-Prozessor sind gigantisch im Vergleich zu der Hardware, auf der Retro-Spiele wie Pong oder Tetris damals gebaut wurden...

0
CansOTW  13.09.2023, 17:28
@jo135

Nein so ganz leicht ist das nicht, ja ein gameboy hatte mit knapp 4,2 MHz zum beispiel weniger MHz, hatte aber mit 8 kB Ram im vergleich zu den 2 kb Ram vom Arduino deutlich mehr Ram zur verfügung, des weiteren hat der ATMega328 von so nem Arduino Uno Rev. 3 kein grafik interface als solches, hier kann der Gameboy mit 8kb extra grafik Speicher für das LCD Display und dessen Steuerung auf der Platine wieder Punkten. Auch musst du dir ggf. bei einem Arduino noch die möglichkeit selbst bauen extern Speicher zu verwalten (also das was beim Gameboy die Cartridges sind). Wie gesagt, einfache Spiele kann man darauf selbst basteln, da kommt man aber sehr schnell ans Limit. Hab hier nen Pong mit 8x8 LED Matrix und zwei potentiometer zur steuerung, das geht, aber viel mehr wird schwierig.

0

"Installieren" eher nicht. Spezifisch für Arduino geschriebene schon, aber solche für andere Geräte, die dann mittels Emulator lauffähig gemacht wurden, nicht. Dazu fehlt dem Arduino schon bissel "Biss" .

Und spezifisch für den geschriebene gibt es nur relativ wenige - also viel weniger als Spiele, die per Emulator auf anderen, leistungsfähigeren Maschinen zum Laufen gebracht werden können.

Die interessanteste Option mit einem Arduino wäre vermutlich, selbst ein ausgewähltes Retro-game darauf nachzubauen.