Arbeitsloser Vater, ich hasse ihn?

9 Antworten

Man weiß nicht warum dein Vater das sagt, aber man könnte mal vorsichtig vorschlagen, dass er einen Psychologen aufsuchen könnte, wenn er es denn möchte, um mal über sich zu reden. Oder wenn man es mag, dann könnte man seinem Vater eine Telefonseelsorge ans Herz legen. Oder eine andere Seelsorge? Frage doch einfach mal, was seine Aussagen zu bedeuten haben, wenn er es sagt und frage ihn auch, ob er eine Hilfe will. Dabei könnte man ihm klarmachen, dass man nicht alles selbst im Leben regeln und steuern kann, sich aber trotzdem etwas Mühe geben kann um etwas zu erreichen.

Klingt als sind die ziemlich die Hände gebunden. Ich würde mich nach einem anderen Wohnheim umsehen, indem du zuverlässig lernen kannst. Vielleicht hast du ja auch Freunde, die ein freies Zimmer haben, in dem du lernen kannst.

Dein Vater scheint deine Situation nicht zu verstehen. Wahrscheinlich macht es keinen Sinn weiter zu versuchen es ihm zu erklären. Die Kraft investierst du lieber ins Lernen

Hör auf zu hassen.

Das ist extrem ungesund und negativ. Du hast auch keinen Grund dazu. Hör auf dich künstlich aufzuregen. Hör auf für deinen Frust andere Verantwortlich zu machen, wie dein Vater. Du wirst noch genauso wie er.

Such dir einen Ort, wo du Frieden hast und lernen kannst. Zb mit jemand zusammen, in der Schule, Bibliothek, in einem Caffee. und lass dich nicht abenken.

Dein Vater ist Arbeitslos und ein Frusthaufen. Und jetzt? Schalte auf Durchzug, wenn er Unsinn raus lässt, dich versucht als Punching ball zu benutzen. Wenn du dich aufregst und ihn hasst, hat er was er will. Er ist nicht der einzige frustrierte,

Werde souverän und gelassen, zeig Grösse. Dir gehts schliesslich gut. Du hast ne Zukunft.

Job suchen und ausziehen. Klappt auch mit einem Vollzeitstudium, wenn man nur will.

es gibt doch (unabhängig von deiner uni) mehrere gebäude die für schüler azubis und studenten kleine apartments anbieten. also von denen habe ichvimmer nur gutes gehört.

ansonsten würde ich mir überlegen nach den prüfungen eine wg zu suchen. neben dem gehalt was du in deinem nebenjob bekommst wirst du bestimmt auch etwas wohngeld oder ähnliches bekommen. damit solltest du über die runden kommen.

bafög wäre natürlich auch eine option. da du aber student bist musst du einen teil zumindest davon zurückzahlen (ich glaube 10000 euro aber kenne mich mit studentenbafög nicht so aus)

ich hoffe ich konnte dir helfen :)