Arbeitsleben Japan vs Südkorea?

Das Ergebnis basiert auf 6 Abstimmungen

Ziemlich ähnlich 83%
Japan 17%
Südkorea 0%

3 Antworten

Damit das hier jemand beurteilen kann, müsste man in beiden Ländern in ähnlichen Berufen gearbeitet und dabei die gleichen Rechte/Pflichten, wie ein Einheimischer gehabt haben.

Nur mal für Japan: In Japan arbeiten im Allgemeinen keine Hochleistungsleute, die immerzu powern, sondern in der Regel Leute, die nicht wissen, wie man effektiv arbeitet, einfach nur eine lange Zeit täglich im Job sind und dort geprägt von uralten Leuten, die es leider nicht besser wissen.

So fällt viel Zeit des Arbeitstages weg für Morgenappell; Morgensport; Philosophieren des Chefs; Verteilung von Aufgaben; Meetings, die nur dafür da sind, dass sich der Chef bestätigt fühlt; unnützes Nachfragen und Bestätigen lassen, aufgrund von Strukturen, bei denen für alles ein OK von oben und noch weiter oben kommen muss; schlafen, weil man keine Erholung bekommt; Berichte schreiben, ohne die es auch ohne gehen würde; usw.

So gibt es Firmen, wo die Mitarbeiter täglich Aufgaben für den ganzen Tag (ca. 10 Stunden) bekommen, die dir ein deutscher Angestellter in einem ähnlichen Job in Deutschland wahrscheinlich bis zur Frühstückspause fertig machen würde.

In Ländern, wie Japan, sind die Alten leider zu einflussreich, sodass sich nichts an veralteten Arbeitsweisen ändert. Das passiert nur ganz, ganz langsam.

Ziemlich ähnlich

Die Arbeitsmoral im asiatischen Raum ist ziemlich gleich, da ist es egal ob es China, Japan, Korea, Vietnam oder Taiwan ist. Asiaten sind richtige Workaholics, nur wer was leistet kann sich etwas leisten, nach der Devise leben viele Asiaten! Asiaten sind in vielerlei Hinsichten Perfektionisten, erst wenn ihre Arbeit zu 100% vollständig und sorgfältig ist sind sie zufrieden mit sich selbst und selbst wenn sie dafür paar extra Überstunden im Büro bleiben müssen! Asiatische Kinder werden schon ziemlich früh auf Erfolg getrimmt, damit sie im Erwachsenenalter eine hohe Leistung erbringen. Leider ist dies ziemlich kontraproduktiv, da viele Kinder unter diesem Druck leiden und ihre Kindheit nicht genießen können und die Erwachsenen sind dem Burnout sehr nahe, weil sie sich häufig überarbeiten. In vielen asiatischen Ländern herrscht eine Hochleistungskultur.

Ziemlich ähnlich

Ich würd sagen, dass es ziemlich ähnlich ist.