Arbeitsalltag als Gleisbauer?

3 Antworten

Ist jetzt schon seeeehr lange her, habe zu DDR-Zeiten als Gleisbauer gearbeitet.

Ist eine Knochenarbeit, bei der ich auch nicht lange durchgehalten habe. Gleise verlegen ist ein Witz, das kann man bei jedem Wetter. Das macht der Verlegekran. Man klettert rauf, hängt das Joch (Gleisstück) an, klettert runter, der Kran legt das Ding ab, man geht nach vorne, lascht das Ding an, der Kran fährt auf das gerade gelegte Teil, dann geht das Spiel von vorne los. Hinten dran der Schotterwagen, der alles auffüllt, dann die Richtmaschine, die das Gleis Millimetergenau ausrichtet und den Schotter mittels "Vibrator" verdichtet, danach die Verschweißung. Ein gut eingespieltes Team von 20 Gleisbauern schafft damit einen Kilometer am Tag.

Gleise zu warten und zu reparieren ist dagegen knallhart. Schotter verdichten geht RICHTIG auf die Knochen, egal ob mit "Vibrator" oder mit Stopfhammer. Schotter "gabeln" (also schippen) ist dagegen ein Witz.

Kenne Leute wie mich, die kurz nach der Lehre weg sind. Kenne aber auch harte Kerle, die das von der Lehre bis zur Rente durchgezogen haben.

Bei Baustellen, die nicht gerade am Wohnort oder in der Nähe liegen, sind Arbeitszeiten wie in normalen Dienstleistungs- oder Produktionsfirmen kompletter Blödsinn. Also gibt es längere Schichten, häufig auch mehr als nur 5 Tage hintereinander, und dann eben mehr freie Tage (als nur ein Wochenende) hintereinander.

Gleisbau wird am wechselnden Baustellen in unterschiedlichen Regionen gemacht. Je nachdem, wie deine Firma aufgestellt ist kann es auch bundes- und europaweit sein.

mit Montage musst du also generell rechnen, ich hoffe ihr kriegt hotelzimmer und nicht diese Container.


TheIrelia 
Fragesteller
 21.03.2023, 19:38

Danke für deine Antwort.

Wie läuft das denn auf Montagen mit der maximalen Arbeitszeit pro Tag. Bekommt man in der Regel als Ausgleich nach einer Montage immer einen Arbeitszeitenausgleich, sprich einige Tage frei oder wie läuft sowas?

1
Rheinflip  21.03.2023, 19:49
@TheIrelia

das ist sehr unterschiedlich, das hängt auch immer von der Firma und der jeweiligen Baustelle ab.

schau dass deine Firma tarifbindung und Betriebsrat hat und gehe in die Gewerkschaft.

die hilft dann bei Problemen

2

Du hast einen Schichtplan für Montagetage außerhalb, gibt es keine Freien tage, sondern nur ein Verpflegungspauschale die du über die Steuererklärung bekommst.

Woher ich das weiß:Berufserfahrung – Mediengestalter, Lokführer, Technikhotline DSL

TheIrelia 
Fragesteller
 21.03.2023, 19:44

Danke. Sollte man dann nicht auch Spesen oder eine Auslöse erhalten?

Ansonsten stelle ich mir (als Beispiel) 5 Tage auf Montage, 2 Tage Wochenende und wieder 5 Tage auf Montage sehr unattraktiv vor.

1
MarSusMar  21.03.2023, 21:37
@TheIrelia
  1. Das sollte in deinem AV stehen bzw spricht du beim Vorstellungsgespräch an. So tief stecke ich da nicht drin.
  2. und Ja so ist das Arbeitsleben. Allerdings nicht in allen berufen.
1
grossefrau681  22.03.2023, 01:28

"Verpflegungspauschale die du über die Steuererklärung bekommst" - lustig - seit wann zahlt das Finanzamt Lohnteile?

1