Arbeitgeber verbreitet Lügen - hinter meinem Rücken. Was sind die Konsequenzen?

4 Antworten

Mir wäre erstmal der andere Kollege egal viele Möglichkeiten hast du nicht also zumindest nicht juristisch.... dein Kollege wird nicht gegen deinen Chef aussagen (kann ich mir zumindest nicht vorstellen), du kannst eigentlich nur mit deinem Chef darüber sprechen....


Eigenartige Konstellation...

Sag deinem Kollegen, er solle sich verbitten vom Chef mit Tratschgeschichten über dich vollgelabert zu werden. Er kenne dich seit über drei jahren als eine tüchtige Kollegin und er hielte die Vorhaltungen deines Chefs für Kokolores.

Bemerkst du denn an diesem Chef Verhaltensweisen, die sich mit den geschichten deines Kollegen decken...? Falls nicht und der Chef verhält sich im Kontakt mit dir eigentlich beschwedefrei, würde ich eher an die Missgunst deines Kollegen glauben...


Insomnia777 
Fragesteller
 25.11.2015, 12:07

Ja, der Chef verhält sich täglich "schlechter" mir gegenüber, sprich die "Probleme" die er mir gegenüber nicht ausspricht, passen zu dem was er dem Kollegen sagt.
Der vorherige Chef hat einem einfach klipp-und-klar gesagt was (ihm) nicht passt und man konnte drüber sprechen, damit war die Sache gegessen. 5 Minuten Gespräch und Basta.
Der Neue lässt alles gerne bei anderen unbetroffenen aus anstatt bei dem den es betrifft..Er ist nicht direkt/ehrlich einem gegenüber.
Der Kollege versucht den Chef mittlerweile zu ignorieren wenn er sich wieder auslässt, aber der Chef sülzt einen einfach zu.
Keine Ahnung ob man sich das irgendwie bildlich vorstellen kann...

0
atzef  25.11.2015, 13:55
@Insomnia777

OK, jetzt habe ich eine Vorstellug. Ja, das ist natürlich sehr übel, wenn man einen unterqualifizierten Typen ohne Führungsqualitäten vor der Nase hat. Eine übergeordnete Instanz scheint es auch nicht zu geben...?

Was kann man da machen? Wie die Situation freundlicher gestalten?

Vielleicht mit der Anwendung einer Flirttaktik... Wir finden niemanden doof, von dem wir begründbar wissen, dass er uns gut findet, wenn er dabei nicht aufdringlich wird.

Also mach dem Chef Komplimente, lobe ihn für gute Ideen oder Maßnahmen ausdrücklich. Wenn du ihn demonstrativ wertschätzt, kann er dich seinerseits ja nicht mehr mies finden, denn dann würde er ja jemanden kritiseren, der in lobt und damit sich selber... Stell dich auch mal auf seine Seite...

Vielleicht siehst du ja darin eine taktische Vorgehensweiise für dich...

0

Ich würde bei einer sich passenden Gelegenheit einmal mit dem Chef persönlich reden und ihm sagen, dass die Kollegen den Eindruck hätten, er sei mit deiner Arbeitsleistung nicht zufrieden. Du bittest ihn um eine ehrliche Antwort.

Sei immer misstrauisch und glaube auch nicht alles, was Kollegen so verbreiten. Es muss nicht unbedingt der Chef sein, der dich rausmobben will. Halte dich zurück, vor allem was das Gerede über den Chef betrifft, sei neutral und beteilige dich auf keinen Fall an dem Gerede.



Insomnia777 
Fragesteller
 25.11.2015, 12:18

Es ist eben nicht direkt die Arbeitsleistung - es sind absurde Beschuldigungen wie ich würde viel zu lange Pause machen, von Kafffee-Verpackungen Gutscheine klauen, hätte eine Affäre mit einem Arbeitskollegen, würde ihm "zu kurz/garstig" antworte auf seine Fragen, würde heimlich Rechnungen bezahlen die nichts mit unserer Firma zutun hätten etc.
Ich kann weder das eine noch das andere beweisen, aber leider passen diese "Beschuldigungen" sehr auf den Chef

Erst seit er da ist, hat er über seinen Computer -auch- Zugriff auf unsere Bankkonten, er fragt 3-4 mal nach, für was diese oder jene Rechnung war und wer der Empfänger ist,

ich bin für die Kaffeemaschine zuständig, sowie das auffüllen und wenn eine Packung leer ist, werf ich die weg - mir war nicht gewusst dass dort angeblich "Treuepunkte" drauf waren,

und auf eine Frage ob ich von XY ein Anruf bekommen habe auf mein Privathandy am Sonntag, antworte ich mit "Nein", mehr gibt es nicht zu sagen

und wenn eine Urlaubsanfrage auf meinem Tisch statt auf seinem liegt, weil ich für's Personal zuständig bin, seh ich da wenig Zusammenhang in einer Affäre

Und das sind alles nur 3-4 Beispiele :/ Die Liste geht ewig weiter...

0
BarbaraAndree  25.11.2015, 23:57
@Insomnia777

Es gibt nur zwei Möglichkeiten: Entweder du passt höllisch auf, so dass er dir nichts negatives mehr nachsagen kann oder du suchst dir in Ruhe eine neue Stelle. Vermutlich will er das auch, dass du gehst. Für die erste Möglichkeit gehören starke Nerven! Wenn du dir das zutraust, dann lass ihn auflaufen.

0

da hilft nur ignorieren, denn was du machst ist auch ein vorurteil, denn wer gibt dir die garantie das es stimmt was dein kollege erzählt

ich würde mir an deiner stelle auch vom kollegen nichts mehr erzählen lassen und wenns dir zu bunt wird

einfach den chef im beisein des kollegen ansprechen und fragen, warum erzählen sie das oder das über mich?