Aquarimeinrichtung passt?

4 Antworten

Vom Fragesteller als hilfreich ausgezeichnet
Also beim Holz weiß ich nicht ob ich das so lasse, vlt weniger, vlt ein größeres statt den kleinen...

Ich würde es entweder so lassen oder mehrere größere ähnliche hinzufügen. Das ist klein und wenig, eher so ein kleines Dingens im Becken als ein richtiges "Hardscape".

Man kann auch in der Natur auf die Suche gehen...

Ansonsten find ich es ok aber Eleocharis und Marsilea sind nicht die vertrauenswürdigsten Pflanzen für low tech. Ich würde die parva blau durch Cryptocoryne xwillisii austauschen und dann magenta = parva

Beim Moos halte dich nach eieiei2, Christmas Moos oder spiky moos, guck dir den Unterschied an. eieiei2 kennt sich gut mit Aufsitzerpflanzen aus. Das weiß ich aus sicherer Quelle 😄.

Noch ein "Problem" das hast du von mir 😄 ist dass die Bacopa die Cryptocorne links hinten einzingelt, das macht keinen Sinn. Stattdessen dorthin Helanthium quadricostatum.

Die Bacopa gelb im Hintergrund könnte Verstärkung durch... vielleicht Ludwigia oä. gebrauchen. Oder dorthin ne Vallisneria nana oder Limnophila und die Ludwigia auf Türkis.

Türkis - Vallisneria nana oder Limnophila sessiliflora plus zweite Portion Cryptocoryne oder pack deine Wurzeln gestapelt da hin und setz links einen größeren Wurzelstapel.

Skizze folgt...

Bild zum Beitrag

Oder mit zweitem Holzstapel größer:

Bild zum Beitrag

 - (Aquarium, Aquaristik, Aquariumfische)  - (Aquarium, Aquaristik, Aquariumfische)

ArualKatze 
Fragesteller
 01.01.2023, 13:14

Danke 😊

0

Ich würde Trauerweiden Moos einsetzen. Das Becken ist sehr klein, du willst relativ dicht bepflanzen und das trauerweidenmoos wäre ideal, das wird nach vorne/unten wachsen. Wenn die Parva & Hirsuta dadurch ein wenig abgeschattet wird, nehmen die das nicht übel.

Egal was die Werbung verspricht... die Parvula braucht Wärme, gut Nährstoffe viel Licht und CO2, sonst funktioniert die einfach nicht wirklich und wächst einfach nur hoch statt breit. Ich würde die Parvula weglassen.

Jetzt bist du mittig und vorne sehr niedrig bepflanzt, da würde ich auf die rechte Seite (türkis) im hinteren Bereich wieder höher gehen, allerdings kommt in dem Bereich meist nicht mehr viel Licht an! Ich würde eine schöne Wurzel oder Stein aussuchen, die/den du so legst, das es nach hinten ansteigt. Dann würde ich 2 unterschiedlich große Buccephalandras's aufkleben. Hinten eine größere Version und vorne eine kleinere. Hinter Wurzel und Stein, in die Ecke Filter/Glas würde ich eine Stengelpflanze setzen, ganz wenig 1-2 Stengel Limnophila Sessiliflora, mehr passt nicht und wenn die größer wird, die "kannste schneiden wie Friseur" ;D^^ ... dadurch hast du einen schönen Kontrast und Abschattung für die Buccephalandra's.

Bacopa zwischen Becketii?! Laß dir was einfallen, was schön ausschaut ;)^^

Denk dran... hinten links und rechts kommt ebenfalls nicht das meiste Licht an, du brauchst was schmerzfreies!

Frohes neues Jahr ;)


ArualKatze 
Fragesteller
 31.12.2022, 21:51

Danke für die Antwort und einen guten Rutsch :)

1
Grobbeldopp  01.01.2023, 02:45

Sehr gute Ideen dafür gibt es ein Kompliment 🙂

1

Hallo ArualKatze,

ich finde es ja lobenswert, dass Du Dir so viele Gedanken machst, aber so wirst Du sicher auch Enttäuschungen erleben! Zum einen kann man sich kaum vorstellen, wie die gezeichnete Skizze einmal von vorne, also bepflanzt aussieht, zum anderen wirst Du dann erst abwarten müssen, was überhaupt wirklich gut wächst, denn nicht alle Pflanzen wachsen in jedem Becken gleich gut! Ich habe sogar schon Unterschiede zwischen ein und derselben Pflanze im gleichen Becken erlebt! Ich würde in das Geschäft gehen, mir Pflanzen zum jeweiligem Standort (vorne, Mitte oder hinten) ansehen und dann entscheiden, mit was ich es versuchen will!

Artgerecht für Endlerguppy gibt es nicht!

Guten Rutsch!


ArualKatze 
Fragesteller
 31.12.2022, 16:49

Ok und dir auch einen guten Rutsch:)

1

Also ich würde hinten in der Ecke bei Rot und hinten gelb lieber etwas schmales längliches Pflanzen wie z.B. eine Vallisneria-Art oder auch was feingliedriges längliches wie Egeria densa, die speziell beid er Neueinrichtung hilft, das Gleichgewicht zu finden und Algenwuchs zu dämpfen. Außerdem ist sie ein guter Sauaerstofflieferant und schnellwachsend.

Die Cryptocoryne beckettii würde ich eher bei türkis einsetzen.

Gerade bei Guppys macht sich ein üppig bepflanztes Aquarium besonders gut. Das ist aber mein persönlicher Geschmack.


Grobbeldopp  01.01.2023, 02:48

Vallisneria - ja... aber. Die normalen Arten sind die anspruchslosesten aber werden leider auch sehr groß.

Egeria densa gilt als leicht aber leider geht sie meiner und nicht nur meiner Erfahrung nach in 2/3 oder mehr der Aquarien innerhalb von 8 Monaten kaputt.

Trotzdem gute Vorschläge. Wollte nur sagen warum ich sie nicht so gemacht habe.

1