AngstVor dem Galopp?

Emmy1218  01.09.2023, 14:49

Wie lange Reitest du denn schon?

Liaredetviel 
Fragesteller
 01.09.2023, 14:50

1,5 Jahre oder vielleicht weniger

7 Antworten

Vom Fragesteller als hilfreich ausgezeichnet

So lange die Angst größer ist als die Sehnsucht danach, ist das ein schlechter Zeitpunkt. Du sitzt dann ja mit festerem Muskeltonus, was sich wiederum auf's Pferd auswirkt.

Der Druck dahinter ist, es "muss" funktionieren, weil Du sonst nicht "weiter kommst". Du weißt, dass Du auch die nächsten 50 Jahre im Schritt noch lernen kannst und nie auslernen wirst? Irgendwann bist Du so erfahren, dass Du es innerlich so sehr willst, dass es kein Thema mehr ist.

Menschen, die einfach innerlich loslassen und sich auf den ganz normalen Ausbildungsweg einlassen können, haben es da natürlich sehr viel leichter. Das heißt aber nicht, dass JEDER immer diesen normalen Weg nehmen muss. Nicht alle Menschen sind gleich. Nicht jeder traut sich mit dem Mountainbike in den Bike Park und dennoch können viele die da nicht hin wollen, Spaß am Radfahren haben.

ich emprehle dir sehr, sehr dringend die lektüre des buches

"reiten ohne angst?" von ursula bruns.

ich prophezeihe dir, dass du, wenn du dir weiter druck machst, ziemlich bald aufhören wirst mit dem reiten.

du vergleichst dich zu sehr mit andern. du bist überhaupt nicht so weit, schon zu galoppieren.

es dauert bei uns in der reitschule ungefähr 3 jahre, bis die reitschüler von allein den wunsch äussern, selbstständig galoppieren zu wollen.

der erste galopp findet bei vielen unserer reitschüler an der longe mit voltigiergurt und pad statt. und zwar auf einem pferd, das gleichmässig und kontrolliert galoppieren kann. erst mal sehen, wie sich galopp anfühlt, wenn man sich jederzeit festhalten kann, keine angst haben muss, runterzufallen oder dem pferd wehzutun, indem man ihm im maul reisst oder wie ein sack kartoffeln auf dem rücken des pferdes herumplumpst.

bliebe zu klären, was für dich weiterkommen ist...

für viele ist es, dinge zu tun, die man nicht wirklich beherrscht.

reiten soll spass machen und pferdegerecht sein. das bedeutet, dass weiterkommen heisst, so reiten zu lernen, dass man das pferd möglichst wenig belastet und ihm nicht wehtut und dabei freude am zusammensein mit dem pferd hat und sich immer darauf freut, dass wieder was neues klappt - das pferd über den sitz lenken, sauberes abwenden, das lange bein, ausbalancierter sitz, der schön rund gerittene zirkel, das erste biegen des pferdes, die ersten schön ausgesessenen trabtritte usw.

weiterkommen ist hingegen nicht, wie gestört und dem pferd im maul reissend und am zügel zerrend mit klopfenden schenkeln über irgendwelche hindernisse zu jagen. weiterkommen ist auch nicht, mit einem zusammengeschnürten pferd irgendwelche lektionen schlecht abzuspulen. weiterkommen ist auch nicht, unkontrolliert und mit scharfem gebiss und hilfszügeln das pferd zu unterwerfen.

weiterkommen ist schon gar nicht, das pferd dafür zu bestrafen, sich selber zu überfordern.

du musst nämlich gar nichts, um "weiterzukommen", ausser dich auf deine reitstunde zu freuen, in der du dich darauf verlassen kannst, nichts zu müssen, was du nicht willst und was du nicht kannst.

da ponys sehr viel wendiger sind als pferde, ist die gefahr, runterzufallen um etliches höher. sie können so schnell abwenden - auch ohne dein zutun - dass du noch auf dem hufschlag bist und das pony schon in der reitbahnmitte auf das ende der stunde wartet.

angst ist ein schlechter ratgeber - immer.

Woher ich das weiß:Berufserfahrung – Sachgerechter Umgang ist aktiver Tierschutz!

Liaredetviel 
Fragesteller
 01.09.2023, 22:58

Danke für die ausführliche Antwort:)

1

Probiert es vielleicht zuerst an der Longe. Normalerweise lassen Reitleherer/innen ihre Schüler beim ersten Mal Galopp immer an der Longe. Du kannst dich sonst auch zu deinem Wohlbefinden zusätzlich sichern. Ich gehe mal stark davon aus, dass du ja einen Helm tragen musst /trägst (!). Zusätzlich gibt's auch noch schutzwesten/Protektoren. Das schützt im Falle eines Sturzes wirklich.

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung – Reitbeteiligung & Reitunterricht

Liaredetviel 
Fragesteller
 01.09.2023, 16:46

danke:) Ein Rückenprotektor habe ich tatsächlich schon

2

Hey,

Vieleich hilft es dir wenn dich deine Reitlehrerin erst einmal zum Galopp an die Longe nimmt damit du dich sicherer fühlst, und wenn du dich getraut hast ,dann willst bestimmt nurnoch galoppieren weil so Spaß macht (bei mir und den Reitern die ich gut kenne ist es zumindest so)

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung

Ich hätte etwas ähnliches, nur beim springen aus dem Galopp.

Ich wusste, mein Pferd kann das, aber ich fühlte mich nicht nicht bereit dazu, also habe ich weiterhin kleine sprünge (Cavalettis) aus dem Trab genommen, bis mir mein gefühl gesagt hat, du wirst das schaffen.

Was ich damit sagen will, warte auf den richtigen Zeitpunkt, wenn du Angst hast, dann bringt es weder sir noch dem Pferd etwas, du kannst auch mal deine Reitlehrerin oder jemanden vom Stall fragen, in sie dich für den ersten Galopp an die longe nehmen können.

Viel Glück 🌻

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung