Angst vor Selbstverteidigung?

6 Antworten

Fang an mit Kampfsport. Ich rate zum Striking, da du dort deinen Ängsten besser entgegenwirkst.

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung – Über 15 Jahre Kampfsporterfahrung.

Also, zunächst mal: Da jede körperliche Auseinandersetzung gefährlich ist, ist es gut, dass unser Körper uns warnt. Sonst würden wir uns ja in Gefahr begeben ohne es zu merken. Aber in der Tat hat Kampfsport und haben Selbstverteidgungstechniken den Vorteil, dass sie das Reaktionsvermögen steigern, dass bestimmte Reaktionen reflexartig erfolgen und in den Automatismus übergehen und dass man durch die Simulation von Situation auch von der Wahrnehmung her besser wird. Boxer lernen beispielsweise, hinter ihrer Deckung das periphere Sehe zu nutzen und die Körperbewegungen ihres Gegners zu lesen. Auch wirst Du zum Beispiel, wenn Du Judo oder Ringen machst, nicht so hilflos sein, wenn auch dem Schulhof ein Junge auf Dir liegt. Du weißt, wie Du ihn abschüttelst, in die Oberlage kommst, seine Griffe lösen kannst, vermeiden kannst, dass er Dich würgt und solche Sachen. Je mehr Routine das kämpfen im Wettkampfrahmen wird, desto mehr wirst Du auch für den Fall aller Fälle vorbereitet sein.

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung

Du brauchst Sparring um das in den Griff zu kriegen. Was du dringend ändern musst ist, HÖR AUF IN SCHLÄGEREIEN ZU KOMMEN. Es ist absolut nutzlos und du sollst es in erster Linie immer vermeiden. Wenn es nicht möglich ist solltest du aber kämpfen können, da empfehle ich Boxen, K1 Kickboxen, Thaiboxen oder am besten MMA. Die ganzen Selbstverteidigungsvereine sind absoluter Schrott und niemand von denen kann wirklich was außer zu behaupten wie krass sie sind.

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung – Ich bin Boxer auf Wettkampfniveau, seit einiger Zeit MMA

Das lernt man im Selbstverteidigungstraining auch, damit umgehen zu können und den Adrenalinspiegel nicht explodieren zu lassen.


Dann mach einen Kampfsport, wo man richtig kämpft. Boxen, Thaiboxen, MMA.

Da wirst du langsam aber sicher ans Kämpfen rangeführt.