Angst vor Kritik und Ablehnung?

2 Antworten

Die Zwanziger sind eine anstrengende Zeit; man muss seinen Weg finden. In den Dreissigern kommt dann die berufliche Karriere hinzu; da ist auch Vieles im Wandel. Mit Vierzig kann man sich dann einen ersten Rückblick erlauben und in der Regel stellt man dann gleich alles infrage. Soll das alles gewesen sein? Das ist dann der Moment, wo Viele das Bisherige über Bord werfen und etwas ganz Neues beginnen, sei es, dass sie auswandern oder einen neuen Beruf ergreifen. Das tut man dann aber nicht aus Erfolgsdruck, sondern für sich.

Also, wenn du jetzt 22 bist, kann ich dir versichern, dass sich das Problem mit der Zeit von selbst erledigen wird. Irgendwann kommst du an den Punkt, wo du niemandem mehr etwas beweisen musst. Und dann tritt eine ganz neue Gelassenheit und Souveränität ein.


JulianKamen 
Fragesteller
 11.02.2023, 00:31

Danke für die Antwort. Ich kann mich da gut hineinversetzen und verstehe das. Sicherlich ändert sich das in Zukunft. Aber ich habe keine Lust so lange zu warten ich möchte jetzt etwas ändern.

0

Nimm Kritiker nicht ernst. Nette Leute kritisieren nicht, die tun Gutes. Das kannst Du auch allen Kritikern sagen. Danach geht es denen schlechter und Dir selbst besser.